E-Book, Deutsch, 170 Seiten, eBook
Lechler / Gemünden Gründerteams
2003
ISBN: 978-3-642-57482-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Chancen und Risiken für den Unternehmenserfolg
E-Book, Deutsch, 170 Seiten, eBook
Reihe: KfW-Publikationen zu Gründung und Mittelstand
ISBN: 978-3-642-57482-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Gründerteams: Ein Phänomen der letzten 15 Jahre?.- 1.1 Definition des Begriffes „Gründerteam“.- 1.2 Gründerteams in der historischen Betrachtung.- 1.3 Die Bedeutung von Gründerteams heute.- 1.4 Zusammenfassung.- 2 Zielsetzung und Aufbau des Buches.- 2.1 Ziele der Untersuchung.- 2.2 Aufbau des Buches.- 3 Die Erfolgsfaktoren von Gründerteams.- 3.1 Der Erfolg von Gründerteams 3o.- 3.2 Die Risiken von Gründerteams.- 3.3 Merkmale von Gründerteams als Erfolgsfaktor.- 3.4 Die Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor.- 3.5 Der Einfluss der Teammerkmale auf dieSoziale Interaktion 5o.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Die Konzeption der Untersuchung.- 4.1 Der Bezugsrahmen.- 4.2 Operationalisierung der Merkmalevon Gründerteams.- 4.3 Operationalisierung der Komponentender Sozialen Interaktion von Gründerteams.- 4.4 Operationalisierung der Dimensionendes Unternehmenserfolges.- 4.5 Das Untersuchungsdesign.- 4.6 Zusammenfassung.- 5 Merkmale der Unternehmen und der Gründerteams.- 5.1 Merkmale der Unternehmen.- 5.2 Merkmale der Gründerteams.- 5.3 Zusammenhänge zwischen Teammerkmalen.- 5.4 Zusammenfassung.- 6 Die Soziale Interaktion der befragten Gründerteams.- 6.1 Die Qualität des Messmodells derSozialen Interaktion.- 6.2 Ausprägungen der Sozialen Interaktion.- 6.3 Zusammenfassung.- 7 Der Erfolg der befragten Gründerteams.- 7.1 Die Qualität des Messmodells für denqualitativen Unternehmenserfolg.- 7.2 Quantitative Erfolgsgrößen.- 7.3 Zusammenhang zwischen qualitativenund quantitativen Erfolgsgrößen.- 7.4 Zusammenfassung.- 8 Empirische Überprüfung der Untersuchungshypothesen.- 8.1 Erfolgseinfluss der Merkmale von Gründerteams.- 8.2 Erfolgseinfluss der Sozialen Interaktion.- 8.3 Einfluss der Teammerkmale auf die Soziale Interaktion.- 8.4 Interaktionseinfluss unter demmoderierendenEinfluss von Teammerkmalen.- 8.5 Zusammenfassung.- 9 Instrument zur Bestimmung der Qualitätder Sozialen Interaktion in Gründerteams.- 9.1 Entwicklung des Instruments.- 9.2 Auswertung.- 9.3 Grenzen des Analysewerkzeugs und Maßnahmen.- 10 Resümee und Ausblick.- 10.1 Soziale Interaktion und Erfolg von Gründerteams.- 10.2 Zentrale Ergebnisse.- 10.3 Implikationen für die Praxis.- 10.4 Implikationen für die Forschung.- 10.5 Kritische Würdigung - Grenzen der Untersuchung.- 11 Literaturverzeichnis.