LeCuyer | ETFE | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

LeCuyer ETFE

Technologie und Entwurf
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-0346-0988-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Technologie und Entwurf

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

ISBN: 978-3-0346-0988-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In funktional und technologisch anspruchsvollen und innovativen Gebäudeentwürfen hat die Verwendung von ETFE-Folien in jüngster Zeit große Bedeutung erlangt. Dieses Folienmaterial ist von erstaunlicher Dünnheit bei enormer Reißfestigkeit und ist zum Teil leichter als die Luft, die es umschließt. Bekannt geworden ist das Material vor allem durch das Eden Project von Nicholas Grimshaw und die Allianz Arena von Herzog & de Meuron. Derzeit im Bau ist das spektakuläre Schwimmstadion für die Olympischen Spiele 2008 in Beijing – die bislang weltweit größte ETFE-Struktur.
Das Buch ist als fundiertes Grundlagenwerk konzipiert, das sowohl Materialeigenschaften wie technologische und konstruktive Verwendungsmöglichkeiten grundsätzlich und umfassend vermittelt. Ausführlich geht die Autorin auf die Spezifika von ETFE in Bezug auf Lichtdurchlässigkeit, Dämmeigenschaften, Akustik, Brandschutz und ökologische Verträglichkeit ein. Ebenso stellt sie anhand von zahlreichen Projektbeispielen Entwurfslösungen vor.

LeCuyer ETFE jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Foreword Ian Liddell 1. Introduction: Pleasure, Power and Payload evolution of balloons / the pneumatic imagination evolution of concepts of ideal environment – Garden of Eden to Crystal Palace 2. The Pneumatic Imagination: Architectural Ideas and Applications Concepts of lightness, efficiency (doing more with less) and total environments as developed by Buckminster Fuller, Walter Bird, Frei Otto and Archigram 3. Material Matters: ETFE Material ingredients/chemical makeup, manufacture/processing, properties Who developed ETFE, original use and subsequent applications outside architecture and building construction manufacturing of ETFE films (cutting and patterning, welding, printing) first generation ETFE architectural projects -Munich Olympics maintenance depot (Gunter Behnisch) -Botanical and aquatic enclosures in Germany and the Netherlands- Vector/Foiltec Design and Production Stefan Lehnart 4. Soft Structure characteristics of the material: yield, equilibrium with air pressure characteristics of the cushion system; fluid damping, synclastic system, size and shape, span, air pressure, camber, lighter primary structure, elimination of secondary structure, temperature and humidity, creep, edge stresses / edge details, puncture / repair 5. The Performative Skin Light transmission / UV transmission Degradation Thermal performance Acoustics Fire Sustainability – raw materials, embodied energy, energy consumption in use, recycling, Cradle-to-cradle Energy production / photovoltaics 6. Environmongery - The Variable Skin Ability to change light transmission, thermal attributes and appearance through variable air pressure 7. Life Safety 8. The Communicative Skin 9. The Climatic Envelope: The Next Generation -Projects now on the drawing boards offer the potential of achieving the large environmental envelopes envisioned by Fuller, Otto and others. -Implications/projections/crystal gazing Public vs private realms Liberation vs captivation (internal freedom vs external control) Flexibility vs monoculture Sustainability and the environment Afterword Ben Morris Project credits Bibliography Acknowledgments / image credits


Annette LeCuyer ist Architektin. Sie studierte an der Architectural Association in London und ist derzeit Professorin an der Universität Buffalo, State University of New York. Zahlreiche Publikationen zur Architektur; bei Birkhäuser erschien 2003 der Titel Stahl & Co./Steel and Beyond.

Annette LeCuyer is an architect and a professor at the State University of New York at Buffalo.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.