E-Book, Deutsch, 246 Seiten
Reihe: ISSN
Lehmann Die schweizerische Restitutionspraxis im Lichte der Washingtoner Prinzipien
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-138278-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 246 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-138278-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In der Schweiz hat sich seit der Unterzeichnung der Washingtoner Erklärung von 1998 mangels einheitlicher Standards eine im Kern amorphe und konturlose Entscheidungspraxis gebildet, die bislang nicht Gegenstand vertiefter Forschung war. Gleichzeitig wird die Umsetzung der Erklärung seit einigen Jahren und nun erneut anlässlich der Schaffung der Kommission für historisch belastetes Kulturerbe zur Jahreswende 2024 intensiv diskutiert. Die Autorin kann nach umfassender Erfassung und Analyse der schweizerischen Restitutionspraxis seit Dezember 1998 zentrale Entscheidungsparameter ableiten. Ein besonderes Augenmerk legt sie auf den in der Schweiz zentralen Begriff des „Fluchtgutes“.
Zielgruppe
Jurist/-innen, Kunsthistoriker/-innen, Provenienzforscher/-innen, / scholars in law, art history, provenance research, history
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstförderung, Mäzenatentum, Auktionen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staatsangehörigkeitsrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Sachenrecht
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte