Lehmann | Elemente der Mechanik IV | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 297 Seiten, eBook

Lehmann Elemente der Mechanik IV

Schwingungen, Variationsprinzipe
2., durchgesehene Auflage 1985
ISBN: 978-3-322-89571-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Schwingungen, Variationsprinzipe

E-Book, Deutsch, 297 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-89571-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Lehmann Elemente der Mechanik IV jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Schwingungen: Grundbegriffe und Kinematik.- 1.1. Allgemeines.- 1.2. Grundbegriffe und Darstellungsmethoden.- 1.3. Harmonische Schwingungen.- 1.4. Modifizierte harmonische Schwingungen.- 1.5. Harmonische Analyse.- 1.6. Klassifikation von Schwingungsvorgängen.- 2. Autonome Schwingungen eines einfachen linearen Systems.- 2.1. Konservative Eigenschwingungen eines einfachen linearen Systems.- 2.2. Gedämpfte Eigenschwingungen eines einfachen linearen Schwingers.- 2.3. Ein Beispiel für eine selbsterregte Schwingung.- 3. Heteronome Schwingungen eines einfachen linearen Schwingers.- 3.1. Erzwungene Schwingungen eines einfachen linearen Schwingers.- 3.2. Parametererregte Schwingungen eines einfachen linearen Schwingers.- 4. Nichtlineare Schwingungen eines einfachen Schwingers.- 4.1. Konservative Eigenschwingungen eines nichtlinearen einfachen Schwingers.- 4.2. Gedämpfte Eigenschwingungen eines nichtlinearen, einfachen Schwingers.- 4.3. Selbsterregte Schwingungen eines einfachen Schwingers.- 4.4. Erzwungene Schwingungen eines nichtlinearen einfachen Schwingers bei harmonischer Erregung.- 5. Koppelschwingungen in linearen Systemen.- 5.1. Das Aufstellen der Bewegungsgleichungen.- 5.2. Die Struktur des Systems der Bewegungsgleichungen.- 5.3. Eigenschwingungen eines linearen konservativen Systems.- 5.4. Gedämpfte Eigenschwingungen eines linearen Systems.- 5.5. Erzwungene Schwingungen eines linearen Systems.- 6. Schwingungen eines linear-elastischen Kontinuums, insbesondere Stabschwingungen.- 6.1. Allgemeines.- 6.2. Die Differentialgleichungen der Stab Schwingungen und allgemeine Ansätze zu ihrer Lösung.- 6.3. Die konservativen elementaren Eigenschwingungen der Stäbe.- 6.4. Erzwungene elementare Stabschwingungen.- 6.5. Diskretisierung kontinuierlicher Systeme.- 6.6.Übertragungsmatrizen-Verfahren.- 7. Variationsprinzipe der Mechanik.- 7.1. Allgemeine Vorbemerkungen.- 7.2. Das Prinzip der virtuellen Arbeit und daraus abgeleitete Extremalprinzipe.- 7.3. Einige Anwendungen des Prinzips der virtuellen Arbeit in der Elasto-Statik.- 7.4. Eine Anwendung des Prinzips von Hamilton in der Elasto-Kinetik.- 7.5. Das Prinzip der virtuellen Ergänzungsarbeit.- 7.6. Einige Anwendungen des Prinzips der virtuellen.- Ergänzungsarbeit.- 7.7. Das Verfahren von Trefftz.- 7.8. Verallgemeinerungen der Variationsprinzipe.- 7.9. Variationsprinzipe für inelastische Körper.- 7.10. Einige ergänzende Bemerkungen.- Ergänzende Literatur.- Namen- und Sachregister.- Inhaltsübersicht zu den Bänden I bis III.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.