E-Book, Deutsch, 76 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Psychodynamik kompakt
Lehmkuhl / Resch / Seiffge-Krenke Kunst als Medium psychodynamischer Therapie mit Jugendlichen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-647-40575-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 76 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Psychodynamik kompakt
ISBN: 978-3-647-40575-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Prof. Dr. med. Gerd Lehmkuhl, Diplom-Psychologe, Psychoanalytiker, war über 25 Jahre Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität zu Köln (1988-2014). Als verantwortlicher Herausgeber der »Zeitschrift für Individualpsychologie« (1990-2013) und Mitherausgeber der »Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie« (1989-2013) prägte er diese Fachzeitschriften wesentlich. Von 1989 bis 1999 saß er zudem dem Alfred-Adler-Institut Aachen-Köln vor.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort zur Reihe;8
5;Vorwort zum Band;10
6;Danksagung;12
7;1?Einleitung;13
8;2?Kunst und Psychotherapie – eine Begriffsbestimmung;20
9;3?Zur Funktion künstlerischen Gestaltens;27
9.1;3.1?Kreativität, Phantasie und Spiel;28
9.2;3.2?Kunst als Entwicklungsförderung;31
10;Abbildungen;34
11;4?Die Entdeckung eigener schöpferischer Fähigkeiten;50
11.1;4.1?Kunst und soziale Medien im therapeutischen Prozess;50
11.2;4.2?Kunst als Erfahrungsraum;54
12;5?Kunst – ein Weg zur Identitätsfindung;59
12.1;5.1?Der narrative Zugang;60
12.2;5.2?In Beziehung treten: Selbst- und Fremdwahrnehmung;61
13;6?Kunst als Erweiterung des therapeutischen Zugangs;64
13.1;6.1?Wie kommt die Kunst in die Psychotherapie?;65
13.2;6.2?»Die meisten halten am Leiden fest« – klinische Erfahrungen;69
14;7Fazit: Lebenskunst;73
15;Literatur;75
16;Body;8




