Leineweber | Inklusiver Sportunterricht aus Sicht der Lehrkräfte | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 354 Seiten

Leineweber Inklusiver Sportunterricht aus Sicht der Lehrkräfte


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8403-1329-5
Verlag: Meyer & Meyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 354 Seiten

ISBN: 978-3-8403-1329-5
Verlag: Meyer & Meyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Forschungsvorhaben widmet sich im Kern der Frage, welche Auswirkungen inklusiver (Sport-)Unterricht auf die Professionalisierung von (Sport-)Lehrkräften hat. Zentral ist die Frage, inwiefern Veränderungen hin zu einem inklusiven Schulsystem (bildend wirkende) Krisen bei Lehrkräften auslösen können. Zunächst wird dazu das Konzept der Krise aufgearbeitet, als eine Situation, in der ein Mensch mit einem Problem konfrontiert wird, für dessen Bearbeitung 'sich die eingespielten Figuren [des] Welt und Selbstbezugs als unzulänglich erweisen' (Koller, 2010, S. 294). Die zugrunde gelegte transformatorische Bildungstheorie erhebt ferner den Anspruch, 'Bildungsprozesse nicht nur theoretisch zu reflektieren, sondern mit den Methoden qualitativer Sozialforschung auch empirisch zu untersuchen' (Koller, 2010, S. 289). Daher kann sie eine geeignete Folie zur Erforschung kritischer Situationen des schulischen Arbeitsalltags bieten. Konkret wird am Beispiel des Fachs Sport beleuchtet, welche möglicherweise krisenhaften Auswirkungen inklusiver Unterricht mit Blick auf die Lehrpersonen zeitigt. Auf Basis von videogestützten, fokussierten Interviews werden individuelle Sichtweisen auf Unterricht dokumentiert. Die Interviews werden in zwei aufeinander aufbauenden Schritten analysiert: Zunächst auf inhaltliche Aussagen und sodann auf die sprachliche Form ausgerichtet, werden Irritationen bzw. Erschütterungen des Selbst- und Weltverhältnisses am konkreten Gegenstand des inklusiven Sportunterrichts rekonstruiert. Anhand der inhaltlichen Analysen ergeben sich Hinweise auf fünf sogenannte 'Kristallisationspunkte' professioneller Krisen: Diese umfassen die Unterrichtsgestaltung, den Aufmerksamkeitsfokus, den unterrichtlichen Anspruch, das Leistungsverständnis sowie die Haltungen der Lehrpersonen. Die sprachlichen Analysen lassen unterschiedliche Bearbeitungsstrategien potenziell kritischer Anforderungen erkennen, die insbesondere mit Blick auf die professionelle Entwicklung von (Sport-)Lehrkräften bedeutsam erscheinen.

Helga Leineweber studierte an der Albert-Ludwigs-Universität Frei-burg. Nach dem 2. Staatsexamen in den Fächern Englisch, Sport und Geschichte, arbeitete sie zunächst u. a. an der Pädagogischen Hoch-schule Freiburg. Seit 2008 ist sie am Institut für Sportdidaktik und Schulsport an der Deutschen Sporthochschule Köln tätig. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Bereiche Professionalisie-rung von (Sport- )Lehrkräften, Didaktik des Schulsports sowie Hetero-genität im Schulsport.
Leineweber Inklusiver Sportunterricht aus Sicht der Lehrkräfte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Helga Leineweber studierte an der Albert-Ludwigs-Universität Frei-burg. Nach dem 2. Staatsexamen in den Fächern Englisch, Sport und Geschichte, arbeitete sie zunächst u. a. an der Pädagogischen Hoch-schule Freiburg. Seit 2008 ist sie am Institut für Sportdidaktik und Schulsport an der Deutschen Sporthochschule Köln tätig. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Bereiche Professionalisie-rung von (Sport- )Lehrkräften, Didaktik des Schulsports sowie Hetero-genität im Schulsport.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.