Lennox | Mein Prinz, mein Geliebter | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 130 Seiten

Reihe: Digital Edition

Lennox Mein Prinz, mein Geliebter


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7337-7655-8
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 130 Seiten

Reihe: Digital Edition

ISBN: 978-3-7337-7655-8
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Penny-Rose kann es kaum glauben: Sie ist die Frau von Prinz Albert de Castavalle! Für ein Jahr soll sie an seiner Seite repräsentieren. Dann ist jeder von ihnen wieder frei. Beide gehen davon aus, dass es sich nur um eine Vernunftehe handelt. Doch in den Flitterwochen auf einer romantischen Insel im Pazifik erwachen zärtliche Gefühle...

Lennox Mein Prinz, mein Geliebter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. KAPITEL

„Ich weiß, dass du Belle heiraten willst, aber vorher musst du Penny-Rose heiraten.“

Schweigen folgte dieser Feststellung. Marguerite de Castavalle tat, als hätte sie nur eine belanglose Bemerkung über das Wetter gemacht, aber Albert und Belle starrten sie an, als wäre sie nicht ganz zurechnungsfähig.

„Was hast du gesagt?“ Albert, Prinz von Castavalle, fand die Sprache zuerst wieder. Er schob beide Hände in die Taschen seiner ausgeblichenen Jeans und schloss für einen Moment die Augen. Was sollte das? Auf derartige Vorschläge seiner Mutter konnte er gut und gern verzichten.

Er hatte genug anderes zu bedenken. Wenn es mit der Erbschaft nicht klappte, war das Dorf mit seinen knapp tausend Einwohnern erledigt. Trotz monatelanger Bemühungen hatte er keine rettende Lösung gefunden. Sein Privatvermögen reichte nicht aus, und von draußen konnte er keine Hilfe erwarten.

Gerade heute hatte er sich zu einer bitteren Entscheidung durchgerungen. Er war seit dem frühen Morgen mit den Großhändlern unterwegs gewesen, um die Viehbestände seines Landguts schätzen zu lassen, aber das Ergebnis war niederschmetternd. Der Marktwert erreichte bei weitem nicht die Summe, die er dringend benötigte. Seine Anwälte hatten ihm versichert, dass sich keine Bank auf ein so unsicheres Unternehmen einlassen würde.

Mit einem Wort: Das Gut musste verkauft werden.

„Eine andere heiraten?“, fragte er unwillig. „Das ist absurd.“

„Keineswegs.“ Seine Mutter hatte ihr berühmtes „Verlass-dich-nur-auf-mich“-Lächeln aufgesetzt. „Du möchtest doch Fürst werden, oder?“

„Nein!“ Albert ging zum Fenster und ließ den Blick über den Schlosspark schweifen, der sich bis an den Fluss erstreckte. „Louis sollte das alles erben. Ich nicht.“

„Aber Louis ist tot, mein Lieber“, erinnerte ihn seine Mutter. „Gott sei Dank, möchte ich hinzufügen. Er hätte einen miserablen Fürsten abgegeben.“

„Trotzdem war er der rechtmäßige Erbe.“

„Er hat dieses Recht vertrunken.“ Marguerites Miene ließ erkennen, was sie von ihrem verstorbenen Neffen hielt. „Er war ein Scharlatan und ein Dummkopf dazu, und jetzt ist er tot. Der Titel und die Verantwortung, die damit verbunden ist, gehören dir.“

„Das habe ich nicht gewollt.“

„Es wird dir dennoch auf einem Silbertablett serviert. Du brauchst nur zuzugreifen.“ Marguerite betrachtete ihre zukünftige Schwiegertochter mit nachdenklichem Gesicht. „Vorausgesetzt, du hast den Willen dazu. Belle würde sicher gern Fürstin werden und in diesem Schloss wohnen.“

„Belle interessiert sich nicht für Titel“, wehrte Albert ab. „Genauso wenig wie ich.“

Marguerite war sich da keineswegs sicher, aber sie ließ sich ihre Zweifel nicht anmerken. Das kleine Fürstentum Castavalle, versteckt zwischen Frankreich und dem übrigen Europa, mochte auf der Weltbühne keine Rolle spielen, aber es lebte sich ausgezeichnet dort. Das wusste auch Belle. Nach Marguerites Meinung strebte sie sehr wohl nach der Stellung einer Fürstin, aber damit war Albert nicht zu überzeugen. Sie musste es anders anfangen.

„Die Menschen hier brauchen dich“, erklärte sie nun. „Das Wohl des Fürstentums hängt von dir ab.“

„Nicht schon wieder, Maman!“

„Dann musst du mir besser zuhören. Wenn du das Erbe nicht antrittst, geht der Titel verloren. Du wirst nicht nur dein Gut, sondern auch dieses Schloss und ganz Castavalle verlieren. Die Menschen, die hier ihr Leben verbracht haben, würden heimatlos werden. Reiche ausländische Touristen würden ihre Häuser kaufen, um hier für wenige Wochen im Jahr Ferien zu machen.“

„Nein!“, fuhr Albert auf.

„Natürlich will das niemand.“ Marguerite merkte, dass sie auf dem richtigen Weg war. Die Haltung ihres Sohns sagte ihr genug. Albert war dazu erzogen worden, Verantwortung zu übernehmen, und sie hoffte, er würde das auch jetzt tun.

Trotz Belle oder mit Belle … je nachdem.

Albert war ein guter Sohn und hatte bis zu seiner Verlobung mit Belle als einer der begehrtesten Junggesellen Europas gegolten. Sein fürstliches Blut, sein ererbtes Vermögen und sein gutes Aussehen hatten diesen Ruf durchaus gerechtfertigt. Inzwischen war er zweiunddreißig Jahre alt und wurde nicht nur von seiner Mutter für ein Muster aller männlichen Tugenden gehalten.

Die Tragödie, die sich in seiner Vergangenheit abgespielt hatte, tat dem keinen Abbruch. Albert war ein Meter fünfundachtzig groß, schlank und doch kräftig gebaut. Er hatte pechschwarzes Haar, dunkelbraune Augen und stiftete mit seinem Lächeln überall Verwirrung. Es war das Lächeln seines Vaters, wie sich Marguerite gut erinnern konnte. Doch sie wollte sich nicht durch wehmütige Gedanken ablenken lassen, denn das führte bei Albert zu nichts. Seit Lissas Tod ließ er niemanden mehr an seinem Gefühlsleben teilnehmen, was für Belle kein Problem zu sein schien. Nach Marguerites Meinung war Belle absolut gefühllos.

„Es wäre nur für ein Jahr …“

„Was wäre nur für ein Jahr?“ Albert drehte sich um und betrachtete seine Mutter mit gerunzelter Stirn. „Das klingt, als hättest du alles seit langem geplant.“

„Das habe ich auch“, bestätigte Marguerite. „Einer muss schließlich an die Zukunft denken. Du warst so mit der Restaurierung der Schlossanlagen beschäftigt, dass dir kaum Zeit für etwas anderes blieb. Dazu die beiden Todesfälle …“

„Komm zur Sache, Maman.“

„Unser Problem liegt darin, dass dein Onkel die Erbgesetze geändert hat“, fuhr Marguerite unbeirrt fort. „Der Lebenswandel seines Sohns verursachte ihm Albträume, deshalb fügte er die Klausel hinzu …“

„Ich kenne die Klausel.“ Genauer, als mir lieb ist, ergänzte Albert im Stillen. Sein Cousin hatte oft genug darüber geklagt, und jetzt wurde sie für ihn selbst zum Problem. „Sie besagt, dass Louis nur erbt, wenn er vorher eine Frau von untadeligem Ruf heiratet.“

Marguerite nickte und vermied es, in Belles Richtung zu sehen. Was sie jetzt sagen musste, war nicht ganz leicht. Albert durchschaute die Klausel in all ihren Konsequenzen, aber tat Belle das auch?

„Dein Onkel konnte nicht wissen, dass Louis drei Monate nach ihm ebenfalls den Tod finden würde“, sagte sie. „Die Klausel wird dadurch allerdings nicht aufgehoben und gilt jetzt in vollem Umfang für dich.“

„Mag sein, aber was immer die Anwälte sagen … Belle ist eine Frau von untadeligem Ruf.“

„Nein, mein Lieber, das ist sie nicht.“ Marguerite ließ sich nicht zum Schweigen bringen. „In diesem Fall ist das Urteil der Anwälte wichtiger als deine persönliche Meinung. Solltest du Belle heiraten, würden sich deine noch lebenden Cousins auf diese Klausel berufen und erreichen, dass Castavalle unter ihnen aufgeteilt wird.“

„Nur weil Belle schon einmal verheiratet war …“

„Und weil sie immer wieder unschöne Affären hatte“, ergänzte Marguerite. „Es tut mir Leid, meine Liebe“, setzte sie mit einem Blick auf Belle hinzu, „wir können es uns nicht mehr leisten, die Dinge zu beschönigen.“

„Tu dir keinen Zwang an.“ Belle saß mit übereinander geschlagenen Beinen und locker gefalteten Händen auf dem Sofa. Sie trug ein elegantes schwarzes Kleid und hielt den Kopf so, dass das Sonnenlicht darauf fiel und ihrem kastanienroten Haar seltenes Feuer verlieh. Der Eindruck war unglaublich, und das wusste sie. „Ich bin also keine Frau von untadeligem Ruf. Von mir aus. Macht euch nichts daraus.“

„Ich mache mir aber etwas daraus“, erklärte Marguerite. „Alberts Cousins haben in der Vergangenheit herumgewühlt und peinliche Dinge zu Tage gefördert. Unter anderem hattest du eine Affäre mit einem verheirateten Mann, dessen Frau schwanger war.“

Belle verzog das Gesicht. „Das war vor zehn Jahren. Wer interessiert sich heute noch dafür?“

„Das Interesse ist schnell wieder geweckt, mein Kind. Sollte Albert dich heiraten, verliert er seinen Erbanspruch.“

„Das ist infam!“, brauste Albert auf.

„Ja, mein Lieber, aber …“

„Einen Augenblick.“ Belle stand auf, streckte sich wie eine Katze und ging zu Albert. Selbst Marguerite verstand in diesem Moment, was ihren Sohn an dieser Frau faszinierte.

Albert hatte Belle in Paris kennen gelernt, wo er sein Architektenbüro hatte. Belle war Innenarchitektin, hatte Schönheit, Verstand und gesellschaftlichen Schliff und sprach mehrere Sprachen, was in einem kleinen Land wie Castavalle unbedingt von Vorteil war. Dass Belles Charakter nicht an ihre sonstigen Gaben und Fähigkeiten heranreichte, hatte Marguerite schon öfter zu denken gegeben. Trotzdem fiel es ihr nicht leicht, jetzt so offen darüber zu sprechen.

Belle hatte sich inzwischen neben Albert gestellt und ihm eine ihrer makellos gepflegten Hände auf den Arm gelegt. „Teil uns deinen Plan mit“, forderte sie ihre zukünftige Schwiegermutter auf.

Marguerite schloss sekundenlang die Augen. Nach einer kleinen Pause sagte sie: „Penny-Rose.“

„Wer ist Penny-Rose?“, fragte Albert scharf.

„Die Frau, die du heiraten sollst“, antwortete seine Mutter. „Für ein Jahr.“

Penny-Rose O’Shea ließ den letzten Stein in den Sand fallen. Das dumpfe Geräusch, das dabei verursacht wurde, befriedigte sie ungemein. Endlich fertig. Sie hatte den ganzen Vormittag gebraucht, um die Steine auszuwählen, die die Basis der neuen Mauer bilden sollten. Die Arbeit hatte ihr großen Spaß gemacht, und sie freute sich über den...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.