E-Book, Deutsch, 272 Seiten
Lerchbaum Das giftige Glück
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7099-3968-0
Verlag: Haymon Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Roman
E-Book, Deutsch, 272 Seiten
ISBN: 978-3-7099-3968-0
Verlag: Haymon Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Gudrun Lerchbaum, aufgewachsen in Wien, Paris und Düsseldorf, war schon Plakatkleberin, Philosophiestudentin und Weihnachtskartendesignerin. Seit Abschluss ihres Architekturstudiums an der TU Wien arbeitet sie als Architektin und freischaffende Künstlerin. Nach zahlreichen Texten und Kurzgeschichten erschien 2015 ihr erster Roman 'Die Venezianerin und der Baumeister'. 2016 und 2018 folgten 'Lügenland' und 'Wo Rauch ist'. Ihre Sprache fesselt, rüttelt wach, zeichnet und verwischt Konturen von Protagonist*innen, die uns auch nach dem Lesen noch lange begleiten. Für ihr Werk erhielt Lerchbaum diverse Auszeichnungen und Stipendien, u.a. der Stadt Wien. In 'Das giftige Glück' (Haymon, Januar 2022) versetzt Gudrun Lerchbaum eine Stadt in Ekstase und fragt, was zu einem selbstbestimmten Leben gehört.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Tag 1
Noch ein paar Zentimeter! Lautlos beschwor Olga ihre Hand, den Arm, der sich nicht weiter heben wollte. Fünf, nein drei, nur noch lächerliche drei Zentimeter. Doch die Erstarrung hielt dagegen, sturer als sie. Die Gabel kippte. Lasagne klatschte in ihren Schoß. Wortlos entwand Kiki ihr das Besteck, löste es aus den krampfenden Fingern und kratzte die Sauerei von der Hose.
Olga umfasste die versagende Hand mit der anderen, der es so viel besser auch nicht ging, in der vagen Hoffnung, die Spastik durch Eigenzärtlichkeit zu besänftigen. Der Schmerz zersplitterte ihre Gedanken.
Endlich brachte Kiki einen Joint, hielt ihn ihr an die Lippen.
Ruhig bleiben. Das war alles im Rahmen. Nicht kämpfen. Die feindlichen Truppen widerstandslos durchziehen lassen, um die unvermeidliche Verwüstung so gering wie möglich zu halten. Atmen. Ein. Und aus. Ein Atemzug, ein Zug am Joint. Unheilbar, hämmerte es in ihrem Kopf. Unheilbar, unheilbar, unheilbar.
„Wird es?“, fragte Kiki und legte ihr leicht die Hand auf die Schulter. So leicht, dass man meinen konnte, sie fürchte eine Zurechtweisung. Es schien, als wäre es Olga endlich gelungen, alle Welt von ihrem unbedingten Recht auf Selbstbestimmung zu überzeugen. Nun wagte es nicht einmal mehr ihre einzige Freundin, sie umstandslos in den Arm zu nehmen, wenn es nötig war, und zog sich stattdessen auf ihre professionelle Rolle als Assistentin zurück.
„Muss“, presste Olga hervor, nahm einen tiefen Zug und hinderte Kiki mit einem Ruck des Kopfes daran, ihr den Joint wieder abzunehmen, der sicher an ihrer Lippe klebte. Noch immer war kaum Erleichterung spürbar, obwohl sie das Ding schon zu Matsch geraucht hatte. „Muss ja.“
Kikis „Ja, muss wohl“ klang erbärmlich unentschlossen.
Die Glut kam ihren Lippen näher, zu nah. Doch anstatt Kiki zu signalisieren, dass sie ihr den Stummel abnehmen sollte, neigte Olga den Kopf und stieß ihn mit der Zunge seitlich weg. Er fiel auf den Boden. Selbst nach Jahren der Hilfsbedürftigkeit brachte sie es immer noch kaum fertig, um etwas zu bitten. Sie hatte einfach kein Talent zu chronischer Krankheit, war zu stolz für die Scheiß-MS. Mit Spucke kühlte sie die versengte Stelle auf ihrer Lippe, während Kiki sich bückte. Nicht schnell genug, um ein weiteres Brandmal auf dem Parkett zu verhindern. „Noch einen. Bitte.“
„Magst du nicht lieber die Tropfen? Oder einen Brownie? Sind noch genug im Tiefkühler.“
„Ich rauche lieber. Aber apropos Tropfen: Bring mir einen Whisky.“
Kiki zuckte mit den Schultern. „Deine Lunge, deine Leber. Aber Dr. Schneider hat gesagt, du sollst nicht …“
„Ich soll, was ich will.“
Endlich ließen die Krämpfe nach. Ein Wunder, dass Kiki trotz aller Grobheiten bei ihr blieb, sie nicht längst im Stich gelassen hatte. Natürlich war Olga dankbar für die Fürsorglichkeit, mehr als dankbar, das war hoffentlich auch ohne rührselige Worte klar. Schließlich profitierten sie beide von diesem Arrangement. Kaum anzunehmen, dass Kiki ohne die feste Struktur der Arbeit und ohne ihr Vertrauen nach der Haftentlassung Halt gefunden hätte. War Olga nicht die Einzige gewesen, die den Charme und die Güte unter Kikis beachtlicher Verstörung gesehen hatte? Sie waren quitt.
Kiki hielt ihr das Whiskyglas mit dem Strohhalm unter die Nase und Olga trank, obwohl schon der erste Kontakt mit der Flüssigkeit brannte. Es ging schließlich nicht um Genuss, sondern um Entspannung oder wenigstens Betäubung. Sie zog an dem zweiten Joint, obwohl sie auch dazu keine Lust mehr hatte.
„Tu weg“, sagte sie müde. „Ich hab so dermaßen die Schnauze voll. Von allem.“
„Heute ist ein Scheißtag. Morgen denkst du anders. War noch jedes Mal so.“ Kiki beugte sich zu ihr und legte die Arme um ihre Schultern. „Ich rackere mich doch nicht umsonst für dich ab. Halt gefälligst durch!“
„Muss denn dauernd gehofft werden?“ Olga spuckte ein Tabakfädchen aus. Lange würde das nicht mehr so gehen.
*
Als Jasse aus der Schule kam, war die Wohnung kalt wie eine Gruft. Ihr Vater ging nicht ans Telefon, und auf dem Thermostat herumzudrücken half ebenso wenig, wie die Gastherme über der Badewanne anzustarren. Sie ging in die Küche, trank ein Glas Wasser gegen die Enge in ihrer Kehle und öffnete die Kühlschranktür. Sie schob eine Schneise zwischen die Becher mit Kirschjoghurt und zog den Mayonnaisesalat heraus. An der Arbeitsplatte stehend schaufelte sie sich ein paar Gabeln voll in den Mund, bis ihr der saure Geschmack und die seifige Konsistenz auffielen. Nach einem Blick auf das Ablaufdatum würgte sie halbzerkaute Reste in die Abwasch, spülte sich den Mund aus und warf das Zeug in den Müll.
Die Schultasche hinter sich her schleifend, ging sie in ihr Zimmer. Trotz der Kälte roch es muffig. Sie kippte das Fenster, wickelte sich in ihre Bettdecke und setzte sich an den Schreibtisch, um die erste Aufgabe auf dem Mathearbeitsblatt zu lösen. Unter das Ergebnis zeichnete sie eine Reihe fetter Spinnen, lauschte dabei auf die Geräusche von draußen: Ein Auto. Noch eines. Dann der Bus in der Querstraße. Eine Plane knatterte im Wind. Taubenflügel raschelten beim Anflug auf das benachbarte Fensterbrett.
Auf dem Balkon gegenüber standen zwei Raucherinnen. Sie sahen zu ihr herüber, fragten sich möglicherweise, wer das Mädchen hinter dem Fenster war, überlegten, was sie dachte und ob sie umgekehrt auch von ihr bemerkt wurden. Jasse malte sich aus, wie die beiden hilflos zusehen mussten, wie die Stille in ihrem Rücken aufquoll, sie umschloss und ihr den Atem aus der Lunge presste. Sie wartete, bis die Frauen ihre Zigaretten ausdämpften und hinter der Balkontür verschwanden. Dann stand sie auf, ging ins Wohnzimmer, ließ sich auf die Couch fallen und griff nach der Fernbedienung.
Eine aufgedrehte Rothaarige eilte von Laden zu Laden, um sich entsprechend dem Motto Mini-Fieber – bring dein Date zum Schmelzen einzukleiden. In einem silbernen Paillettenkleid trat sie aus der Umkleidekabine und drehte sich vor dem Spiegel. Die Frau war mindestens so alt wie Jasses Mutter, die sich für kein Geld der Welt in so einem Teil erwischen lassen würde. Erwischen lassen hätte. Was wusste sie schon, worauf ihre Mutter jetzt stand, wo sie war. Ob sie überhaupt noch lebte.
Jasses Magen knurrte. Sie ließ die Bettdecke am Sofa liegen, suchte nach ihrer Jacke, fand sie an der Garderobe im Flur, tastete, ob Schlüssel und Geld an den gewohnten Plätzen steckten, und verließ die Wohnung. Der Fernseher lief noch. Egal. Hinter der Tür von Nummer 9 hörte sie Loki bellen. Sie klingelte.
„Hallo Jasmin.“ Verglichen mit der Mitleidsmiene anderer Erwachsener fand sie Herrn Roths melancholisches Lächeln erträglich. Es war nicht für sie reserviert, er sah alle Leute so an. „Was kann ich für dich tun?“
Jasse bückte sich, um den Hund zu streicheln, seine struppigen Löckchen zwischen den Fingern zu spüren, den beweglichen Körper darunter, und bemerkte, dass der Nachbar nur einen Schuh trug. „Darf ich Loki ausführen? Ich geh mir was zu essen kaufen und wir könnten am Weg in den Park.“
„Ich wollte auch gerade weg, Schlagobers holen, Auftrag der Chefin.“ Er deutete mit dem Kopf ins Innere der Wohnung. „Wenn du uns einen Becher mitbringst, leistet dir Loki gern Gesellschaft. Das Bio-Zeug, bitte.“
Ob jetzt der richtige Moment war, um ihn wegen der anderen Sache zu fragen? Eigentlich hatte Jasse keine Lust, ihn hassen zu müssen, weil er die falsche Antwort gab. Er war in Ordnung. Ohne ihn wäre Loki nicht eingezogen.
Er sah sie erwartungsvoll an. Anscheinend hatte sie etwas verpasst.
„Tschuldigung, was?“
„Behalt den Rest!“ Er drückte ihr einen Fünfer zusammen mit Lokis Leine in die Hand.
„Ach so, die Sahne.“ Sie knüllte den Schein in die Hosentasche, blieb unentschlossen stehen, den Blick auf die Knopfleiste seines Hemdes gerichtet.
„Ist noch was? Hast du was auf dem Herzen? Etwas, wobei ich helfen kann?“
Wenn sie noch ein Kind wäre, oder ein Hund, eine Katze, könnte sie einen Schritt näher treten und warten, bis er ihr über die Haare beziehungsweise das Fell strich, sie womöglich in die Arme nahm. Sie legte den Kopf in den Nacken, fixierte seine Nasenwurzel. „Ich wollte schon länger fragen – würden Sie mich mal mitnehmen?“
„Mitnehmen, wohin?“
„Zu einem Job.“
„Einem Job?“
„Na, auf den Friedhof. Wenn Sie eine Ihrer Ansprachen halten. Mein Dad hat gesagt, Sie sind Grabredner. So cool! Egal, für wen, ich will einfach mal hören, was da abgeht, wie Sie das machen.“
Er sah auf seine Füße, setzte sich auf die Garderobenbank, löste tatsächlich den Schnürsenkel, anstatt den Schuh einfach abzustreifen. „Komm doch einen Moment herein!“
„Nein, passt schon.“
Er seufzte, rieb sich mit der Hand über das Gesicht und den Bart und sah ihr in die Augen. „Du kannst nicht neben mir stehen oder so. Auch nicht dabei sein, wenn ich mit den Hinterbliebenen rede. Wir können gemeinsam hinfahren und ich erkläre dir am Weg, wie das abläuft. Dann mischst du dich möglichst unauffällig unter die Trauergäste und nachher gehen wir auf einen Kaffee oder du fährst heim, wie du magst. Wäre das in Ordnung?“
Für einen Moment war Jasse schwindelig vor Überraschung. Es konnte auch der Hunger sein. „Ja, voll!“
„Passt, dann machen wir uns nächste Woche was aus, ja?“
„Voll!“ Sie beugte sich hinunter, wuschelte Loki durchs Fell. Sie...