E-Book, Deutsch, Band 47, 136 Seiten, E-Book-Text
Li Leibniz, Caroline und die Folgen der englischen Sukzession
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-515-11385-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 47, 136 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Studia Leibnitiana ? Sonderhefte
ISBN: 978-3-515-11385-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Beiträge dieses Bandes entstanden im Rahmen einer Tagung anlässlich der feierlichen Begehung der 300-jährigen Personalunion zwischen Hannover und London 2014. Sie belegen Carolines Bedeutung für Leibniz und ihren vielfältigen Einsatz für die Verbreitung der Leibniz’schen Philosophie und für einen geistigen Austausch zwischen London und Hannover.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;BERICHT DES HERAUSGEBERS;8
3;AUF DEM WEG ZUM ENGLISCHEN THRON – DER DIALOG ZWISCHEN CAROLINE VON ANSBACH UND LEIBNIZ IN DEN JAHREN 1704 UND 1705;14
4;DIE HANNOVERSCHE SUKZESSION VON 1714: LEIBNIZ IM WIENER ABSEITS?;32
5;THE THEODICY TRANSLATION PROJECT AND THE LEIBNIZ-CLARKE CORRESPONDENCE;52
6;THE RECEPTION OF THE THEODICY IN ENGLAND;70
7;LEIBNIZ’ KRITIK AN DER ROYAL SOCIETY IM LICHT SEINER VORSCHLÄGE ZUR EINRICHTUNG DER BERLINER SOZIETÄT DER WISSENSCHAFTEN;92
8;„JE ME VOIS TOUJOURS DANS VOTRE SOUVENIR ET AMITIE“* – LEIBNIZ? EINFLUSS AUF CAROLINES SELBSTDARSTELLUNG UND KULTURPOLITIK;116
9;PERSONENREGISTER;136