E-Book, Deutsch, Band 1, 288 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Ästhetik und Bildung
Liebau / Zirfas Schönheit
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0831-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Traum – Kunst – Bildung
E-Book, Deutsch, Band 1, 288 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Ästhetik und Bildung
ISBN: 978-3-8394-0831-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eckart Liebau (Prof. Dr. phil.) lehrt Pädagogik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Seine Forschungsschwerpunkte sind Allgemeine Pädagogik, Schulpädagogik und Kulturpädagogik. Jörg Zirfas (Prof. Dr. phil.) lehrt Erziehungswissenschaft an der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind Pädagogische und Historische Anthropologie, Bildungs- und Erziehungsphilosophie, Psychoanalyse und Pädagogische Ethnografie, Ästhetische Bildung sowie Kulturpädagogik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Kunst, Musik, Theater (Unterricht & Didaktik)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhalt;6
3;Ästhetik;8
3.1;Ästhetische Bildung und Schönheit. Ein Vorwort;10
3.2;Jan Vermeer: Junge Dame mit Perlenhalsband (1662). Ein Kommentar;14
3.3;Das Glück der Form. Über eine Dimension ästhetischer Bildung;18
4;Traum;34
4.1;Theater in der Schule. Der Traum von der Bildung zur Schönheit oder die Schönheit der Bildung als Traum;36
4.2;"Und ist doch rund und schön". Gottes(t)raum und Lebenskunst;62
5;Kunst;84
5.1;Identität und Ästhetik;86
5.2;Schön oder hässlich? Die Ambivalenz medizinischer Museumsdinge;120
5.3;"Zu schön, um wahr zu sein?" Die Landschaften des Malers Gerhard Richter;150
5.4;Das Gute, das Schöne und das Angenehme. Ansätze zu einer Kritik des Schönen in der Musik;162
5.5;Musizieren an der Universität. Ästhetische Bildung oder Freizeitvergnügen?;190
6;Bildung;208
6.1;Über Geschmack lässt sich (nicht) streiten. Perspektiven ästhetischer Bildung;210
6.2;Sport- Gesundheit- Schönheit. Sportlerinnen und Sportler zwischen Identitätszwang und Subversion;224
6.3;In Schönheit leben und sterben. Ästhetische Bildung der Lebenskunst;240
6.4;Bildung und Schönheit in Japan;270
7;Autorenverzeichnis;288