Untersuchung ihrer Effektivität anhand des Kriteriums Arbeitszufriedenheit
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
ISBN: 978-3-8350-0575-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Christian Liebig untersucht die Effektivität von Mitarbeiterbefragungen und zeigt auf, dass folgende Punkte für ihren Erfolg essentiell sind: Die Ergebnisse müssen differenziert kommuniziert, die Problemfelder identifiziert und entsprechende Interventionsmaßnahmen abgeleitet, umgesetzt und evaluiert werden. Geschieht dies nicht, wird das Potenzial einer Mitarbeiterbefragung nicht ausgeschöpft und es können sogar negative Effekte auftreten.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
Weitere Infos & Material
Hintergrund.- Mitarbeiterbefragungen als Interventionsinstrument.- Konzeptualisierung von Arbeitszufriedenheit.- Effekte von Interventions-instrumenten auf die Arbeitszufriedenheit.- Konkretisierung der Forschungsfragen.- Empirie: Effektivitat von Mitarbeiterbefragungen.- Generelle Diskussion.- Zur Effektivität von Mitarbeiterbefragungen — Schlussbetrachtung.