E-Book, Deutsch, 228 Seiten, eBook
Liebig Mitarbeiterbefragungen als Interventionsinstrument
2006
ISBN: 978-3-8350-9403-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Untersuchung ihrer Effektivität anhand des Kriteriums Arbeitszufriedenheit
E-Book, Deutsch, 228 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8350-9403-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Christian Liebig zeigt, dass folgende Punkte für den Erfolg von Mitarbeiterbefragungen essentiell sind: Die Ergebnisse müssen differenziert kommuniziert, die Problemfelder identifiziert und entsprechende Interventionsmaßnahmen abgeleitet, umgesetzt und evaluiert werden. Geschieht dies nicht, wird das Potenzial einer Mitarbeiterbefragung nicht ausgeschöpft und es können sogar negative Effekte auftreten.
Dr. Christian Liebig war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie der Universität Mannheim. Er ist als Unternehmensberater bei Hewitt Associates tätig.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;8
2;Inhaltsverzeichnis;9
3;Abbildungsverzeichnis;12
4;1. Hintergrund;15
5;2. Mitarbeiterbefragungen als Interventionsinstrument;23
6;3. Konzeptualisierung von Arbeitszufriedenheit;39
7;4. Effekte von Interventions- instrumenten auf die Arbeitszufriedenheit;69
8;5. Konkretisierung der Forschungsfragen;87
9;6. Empirie: Effektivitäit von Mitarbeiterbefragungen;93
10;7. Generelle Diskussion;179
11;8. Schlussbetrachtung;201
12;9. Literatur;202
13;10. Anhang;232
Hintergrund.- Mitarbeiterbefragungen als Interventionsinstrument.- Konzeptualisierung von Arbeitszufriedenheit.- Effekte von Interventions-instrumenten auf die Arbeitszufriedenheit.- Konkretisierung der Forschungsfragen.- Empirie: Effektivitat von Mitarbeiterbefragungen.- Generelle Diskussion.- Zur Effektivität von Mitarbeiterbefragungen — Schlussbetrachtung.