Liehr | Komponentenbasierte Systemmodellierung und Systemanalyse | Buch | 978-3-8244-8024-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Liehr

Komponentenbasierte Systemmodellierung und Systemanalyse

Erweiterung des System-Dynamics-Ansatzes zur Nutzung im strategischen Management
2004
ISBN: 978-3-8244-8024-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Erweiterung des System-Dynamics-Ansatzes zur Nutzung im strategischen Management

Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

ISBN: 978-3-8244-8024-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Computersimulationsmodelle als Instrumente zur Entscheidungsunterstützung gewinnen vor dem Hintergrund komplexitätsinduziert wachsender Anforderungen an das strategische Management weiterhin an Bedeutung, denn sie leisten einen entscheidenden Beitrag zum system- und dynamikorientierten Verständnis und zu effektiveren Entscheidungen. Dennoch sind sie in der Praxis nur wenig verbreitet.

Martin Liehr entwickelt für Simulationsmodelle des Typs System Dynamics einen praxisorientierten Ansatz, der auf der Basis vorgegebener Bausteine die Modellerstellung und Modellanalyse erleichtert. Hierfür identifiziert er verschiedene Klassen von Modellkomponenten und untersucht sie auf ihre Wiederverwendbarkeit. Ausgehend von Konzepten der System- und Modelltheorie erarbeitet der Autor Grundsätze komponentenbasierter Modellierung und stellt ein Konzept zur Modellerstellung mit Komponenten vor. Die Leistungsfähigkeit des Ansatzes wird anhand von Simulationsanalysen zu strategischen Fragestellungen aus dem Supply-Chain-Management überprüft. Der Ansatz eröffnet die Möglichkeit, auf bestehendes Wissen über Systemstrukturen zurückzugreifen und dieses planungsunterstützend einzusetzen.

Das Werk wurde ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung 2005.
Liehr Komponentenbasierte Systemmodellierung und Systemanalyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Systemorientiertes Entscheiden auf Basis von Modellierung und Simulation.- I. Entscheidungsunterstützung durch Simulationsmodelle.- II. Zum Einsatz von System-Dynamics-Modellen im strategischen Management.- III. Ein Ansatz zur Erstellung komponentenbasierter System-Dynamics-Modelle.- B. Konzepte generischer Strukturen als Fundament komponentenbasierter Systemmodellierung.- I. Ableitung von Modellstrukturen aus generischem Systemverhalten.- II. Konzepte generischer Strukturen in System Dynamics.- III. Operationalisierung generischer Strukturen.- C. Grundsätze komponentenbasierter System-Dynamics-Modellierung.- I. Zerlegbarkeit und Problembezug von Ausgangsmodellen.- II. Dokumentation zur Auswahl von Komponenten.- III. Systemverständnis durch Komponentenvalidierung.- IV. Wiederverwendbarkeit durch komponentenbasierte Hierarchisierung.- V. Ein Vorgehensmodell zur Erstellung komponentenbasierter Simulationsmodelle.- D. Entwicklung und Analyse komponentenbasierter Simulationsmodelle am Beispiel der Supply Chain.- I. Die systemische Perspektive des Supply-Chain-Konzeptes.- II. Wiederverwendbare Modellkomponenten für die Supply Chain.- III. Veränderung der horizontalen Auflösung.- IV. Veränderung der vertikalen Auflösung und Stratifizierung komponentenbasierter Modelle.- E. Praktische Implikationen des Einsatzes wiederverwendbarer Modellkomponenten.- Anhang (Gleichungssysteme der Modellkomponenten).


Dr. Martin Liehr promovierte bei Prof. Dr. Peter Milling am Lehrstuhl für ABWL und Industriebetriebslehre 1 der Universität Mannheim. Er ist Vorstandsassistent bei der Rehau AG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.