Lienig / Scheible | Grundlagen des Layoutentwurfs elektronischer Schaltungen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 356 Seiten

Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)

Lienig / Scheible Grundlagen des Layoutentwurfs elektronischer Schaltungen


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-031-15768-4
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 356 Seiten

Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)

ISBN: 978-3-031-15768-4
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch vermittelt die grundlegenden Kenntnisse für den Layoutentwurf digitaler und analoger Schaltungen. Neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen werden auch Werkzeugaspekte behandelt. Das Werk befähigt Ingenieure, einen Schaltplan oder eine Netzliste in eine Layoutdarstellung zur Fertigung eines integrierten Schaltkreises (IC) oder einer Leiterplatte umzusetzen. Nach einer einleitenden Übersicht zu Fertigungstechnologien, Besonderheiten der Mikroelektronik und den Aufgaben des Layoutentwurfs behandelt Kap. 2 zunächst die technologischen Grundlagen der IC-Fertigung. Darauf aufbauend werden nachfolgend alle Aspekte des Layoutentwurfs vertieft: Schnittstellen, Entwurfsregeln und Bibliotheken (Kap. 3), Entwurfsstile, -modelle und -flüsse (Kap. 4), Entwurfsschritte (Kap. 5), Besonderheiten des analogen IC-Entwurfs (Kap. 6) und schließlich Zuverlässigkeitsmaßnahmen (Kap. 7). Das Buch eignet sich als Lehrbuch in den Ingenieurwissenschaften und als Nachschlagewerk für Schaltungs- und Layoutentwickler in der Industrie.

Die Bilder u. a. Informationen sind herunterladbar: https://www.ifte.de/books/pd_dt/index.html

Lienig / Scheible Grundlagen des Layoutentwurfs elektronischer Schaltungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- Halbleitertechnologie: Vom Silizium zum integrierten Schaltkreis.- Brücken zur Technologie: Schnittstellen, Entwurfsregeln und Bibliotheken.- Layoutentwurf im Überblick: Modelle, Stile, Aufgaben und Abläufe.- Layoutentwurf in Schritten: Von der Netzlistenerstellung bis zum Layout-Postprozess.- Besonderheiten des Layoutentwurfs analoger integrierter Schaltungen.- Layoutmaßnahmen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit.


Jens Lienig ist Direktor des Instituts für Feinwerktechnik und Elektronik-Design an der TU Dresden. Er promovierte auf dem Gebiet des rechnergestützten Entwurfs von Multi-Chip-Modulen und forschte danach an der Concordia University, Montréal, und der University of Virginia in Charlottesville. Anschließend arbeitete er als Projektleiter bei Tanner Research, Inc., in Pasadena und der Robert Bosch GmbH in Reutlingen, bevor er einen Ruf als Professor an die TU Dresden annahm.

Jürgen Scheible ist ordentlicher Professor für Electronic Design Automation an der Hochschule Reutlingen. Er promovierte auf dem Gebiet des Layoutentwurfs am Karlsruher Institut für Technologie. Anschließend arbeitete er 18 Jahre bei der Robert Bosch GmbH im Geschäftsbereich Automobilelektronik, Reutlingen, Deutschland. Nach Tätigkeiten als Fachreferent im ASIC-Entwurf, als Projektleiter für die Verbesserung des IC- und Hybrid-Layoutentwurfs und als Gruppenleiter des EDA-Tool-Managements leitete er dort die Abteilung für den IC-Layoutentwurf mit Verantwortung für alle Bosch-ICs. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.