Liess | Jan Vermeer van Delft, Pieter Bruegel d. Ä., Rogier van der Weyden | Buch | 978-3-89971-149-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 310 g

Liess

Jan Vermeer van Delft, Pieter Bruegel d. Ä., Rogier van der Weyden

Drei Studien zur niederländischen Kunst
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-89971-149-3
Verlag: V&R unipress

Drei Studien zur niederländischen Kunst

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 310 g

ISBN: 978-3-89971-149-3
Verlag: V&R unipress


Den drei in sich abgeschlossenen Beiträgen ist eines gemeinsam: die Intensität der auf das Künstlerindividuum und sein Werk konzentrierten Beobachtungsarbeit.Im Œuvre Vermeer van Delfts arbeitet der Autor im Zuge einer exemplarisch konzipierten Gemäldeanalyse verborgene künstlerische Aspekte heraus, wie z.B. die Ironie des Malers und seine Entmythologisierung klassischer und christlicher Themen. Der Aufsatz über Pieter Bruegel bereichert die Liste des graphischen Werks dieses Meisters mit der Zuschreibung der bezaubernden 'Kleinen Dorf- und Stadtansichten', die in der bisherigen Forschung recht stiefmütterlich behandelt wurden. Über das Selbstbildnis Rogier van Weydens auf der gegen 1450 entstandenen Tapisserie mit den 'exempla justitiae' des Kaisers Trajan und des Grafen Herkinbald, heute im Historischen Museum Bern, fällt neues Licht auf die Identität des großen Brüsseler Malers mit dem sogenannten 'Meister von Flémalle'. Alle drei Aufsätze werden kontroverse Diskussionen auslösen.

Liess Jan Vermeer van Delft, Pieter Bruegel d. Ä., Rogier van der Weyden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Liess, Reinhard
Dr. phil. habil. Reinhard Liess ist emeritierter Professor für Kunstgeschichte. Er lehrte an den Universitäten Braunschweig, Regensburg und Osnabrück.

Dr. phil. habil. Reinhard Liess ist emeritierter Professor für Kunstgeschichte. Er lehrte an den Universitäten Braunschweig, Regensburg und Osnabrück.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.