Liessmann | Historischer Bergbau im Harz | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 337 Seiten, eBook

Liessmann Historischer Bergbau im Harz

Ein Kurzführer
2. Auflage 1997
ISBN: 978-3-662-07793-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Kurzführer

E-Book, Deutsch, 337 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-07793-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Geschichte des Bergbaus, das Leben der Bergleute, der Wandel der Harzer Industrielandschaft und die Entwicklung der Bergbautechnik werden in einem allgemeinen Teil ausführlich beschrieben. Ein regionaler Teil stellt die wichtigsten Harzer Bergbaureviere sowie deren Geschichte vor und unterbreitet zahlreiche Vorschläge für eigene Exkursionen. Informationen über alte Grubenreviere, Besucherbergwerke, Museen und sonstige Sehenswürdigkeiten, ein kleines bergmännisches ABC sowie eine Zusammenstellung der Eigenschaften und Erkennungsmerkmale der wichtigsten Erze und Gangartmineralien vervollständigen das mit zahlreichen historischen Fotografien, Zeichnungen und Stichen illustrierte Buch.Die Neuauflage enthält neben Aktualisierungen und Ergänzungen zu den verschiedenen Kapiteln, ein Schlagwortverzeichnis, zahlreiche neue Abbildungen sowie ein komplett überarbeitetes Layout.
Liessmann Historischer Bergbau im Harz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Wir machen eine Grubenfahrt.- 2. Geologisch-Lagerstättenkundlicher Überblick.- 3. Montanindustrie und politische Entwicklung.- 4. Bergwirtschaft und soziale Verhältnisse.- 5. Die technische Entwicklung des Bergbaus.- 6. Die Gewinnung der Metalle.- 7. Der Rammelsberg mehr als 1000 Jahre Bergbaugeschichte.- 8. An Silber und an Bleien reich — der Bergbau im zentralen Oberharz.- 9. Montanhistorische Streifzüge rund um Clausthal-Zellerfeld.- 10. Von der Oberharzer Wasserwirtschaft die Wasser — Fluch und Segen des Bergbaus.- 11. Moderner Gangbergbau mit Tradition bei Bad Grund.- 12. Sankt Andreasberg — weltberühmtes Mineralienkabinett des Harzes.- 13. Kupfer — Eisen und Schwerspat — die Schätze des Südwestharzes.- 14. Die Zentren des Harzer Eisenerzbergbaus.- 15. Silber, Blei und Flußspat — der Gangbergbau im Unterharz.- 16. Steinkohle, Kupferschiefer und Braunstein — die Rohstoffe am Südharzrand.- 17. Literaturverzeichnis.- I. Eigenschaften und Erkennungsmerkmale der wichtigsten Erz- und Gangartminerale.- II. Kleines bergmännisches ABC.- III. Wichtige Maße, Gewichte und Münzen im alten Harzer Montanwesen.- IV. Besucherbergwerke sowie montan- und wirtschaftshistorisch interessante Museen und Sammlungen im Harz.- V. Zeitpanorama zum Harzer Montanwesen.- VI. Auswahl der wichtigsten Harzkarten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.