Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1130 g
Allgemeine Grundlagen und spezielle Anwendungen
Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 1130 g
ISBN: 978-3-662-62605-4
Verlag: Springer
Dieses Lehr- und Methodenbuch soll Studierenden der Biologie, Medizin, Pharmazie oder Biotechnologie wie auch Wissenschaftler*innen und technischen Assistent*innen einen umfassenden Einblick in die Zell- und Gewebekultur vermitteln. Praktische Tipps und Tricks in einer labor- und leserfreundlichen Aufmachung dienen dazu, die tägliche Routine im Zellkulturlabor zu erleichtern.
Die 8. Auflage wurdewieder gründlich überarbeitet und auf den letzten Stand von Wissen und Technik gebracht. Die neuesten Entwicklungen in der Zell- und Gewebekultur, die dreidimensionale Zellkultur, die Kultivierung von Organoiden und Miniorganen wie auch mikrophysiologische Systeme "on Chips" werden in einem neu gestalteten Kapitel ausführlich beschrieben. Ebenfalls neu gestaltet und aktualisiert wurde der Abschnitt zur Kultivierung von Stammzellen. Der Abschnitt über die in vitro-toxikologischen Ansätze wurde ergänzt und aktualisiert. Sie finden ausführliche praktische Anleitungen zum einen zur Authentifizierung humaner Zelllinien, verbunden mit einem Qualitätsmanagement, um Kontaminationen mit Mycoplasmen und Kreuzkontaminationen zu vermeiden bzw. rechtzeitig zu entdecken, zum anderen für die Reduktion der Verwendung von fetalem Kälberserum oder um dieses gänzlich zu vermeiden.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Biotechnologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Molekulare Medizin, Zellbiologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie
Weitere Infos & Material
I Allgemeine Grundlagen der Zell- und Gewebekultur.- 1 Das Zellkulturlabor Räumliche und apparative Voraussetzungen.- 2 Steriltechnik – Kontaminationen.- 3 Sicherheit in der Zellkultur.- II Die Zelle und ihre Umgebung.- 4 Zellbiologische Grundlagen der Zell- und Gewebekultur.- 5 Kulturgefäße und ihre Behandlung.- 6 Zellkulturmedien.- 7 Serumfreie Zellkultur.- 8 Physiologische Zellkulturparameter.- 9 Reinstwasser für Zell- und Gewebekulturen.- III Routinemethoden zur allgemeinen Handhabung kultivierter Zellen.-10 Mediumwechsel und Fütterungszyklen.- 11 Subkultivierung/Passagieren.- 12 Bestimmung allgemeiner Wachstumsparameter.- 13 Einfrieren, Lagerung und Versand von Zellen.- 14 Qualitätskontrolle und Cell Banking.- 15 Standardisierung in der Zellkultur (Good Cell Culture Practice).- IV Spezielle Methoden und Anwendungen.- 16 Allgemeine Aspekte der Primärkultur.- 17 Spezielle Primärkulturen.- 18 Kultivierung spezieller Zelllinien.- 19 Spezielle zellbiologische Methoden in der Zellkultur.- 20 Organkulturen.- 21 Stammzellen und Tissue Engineering.- 22 Zellkultur im großen Maßstab, Automatisierung.- V Pflanzenzellkultur.- 23 Pflanzenzell- und Gewebekultur.- Glossar (Kleines Zell- und Gewebekulturlexikon).- Anhang.- Lieferfirmen und Hersteller.