E-Book, Deutsch, 236 Seiten
Reihe: Edition Sozial
Lindmeier / Stahlhut / Oermann Biografiearbeit mit einem Lebensbuch
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7799-4959-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Praxisbuch für die Arbeit mit erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und ihren Familien
E-Book, Deutsch, 236 Seiten
Reihe: Edition Sozial
ISBN: 978-3-7799-4959-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Bettina Lindmeier ist Professorin für Allgemeine Behindertenpädagogik und -soziologie an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität in Hannover.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;1. Einführung;8
3;2. Die Lebenssituation älterer Familien;11
3.1;2.1 Lebensgeschichtliche Erfahrungen und ihre familienbiografische Verarbeitung;12
3.2;2.2 Die Gestaltung der Zukunft;20
3.3;2.3 Entstehung und Funktionalität des familiären Zusammenlebens;24
3.4;2.4 Unterschiedliche Perspektiven von Eltern und Fachleuten;28
3.5;2.5 Die Bedeutung der Beschäftigung in einer WfbM;33
3.6;2.6 Krisensituationen;35
4;3. Biografiearbeit;37
4.1;3.1 Gegenwartsorientierte Biografiearbeit als Schwerpunkt der Lebensbuchkurse;40
4.2;3.2 Bedeutung der Biografiearbeit für die Gestaltung von Übergängen;43
4.3;3.3 Besonderheiten in der Biografiearbeit mit Erwachsenen aus ‚älteren Familien‘;45
4.4;3.4 Biografische Kompetenz;49
5;4. Die Arbeit mit dem Lebensbuch;52
5.1;4.1 Kapitelübersicht;54
5.2;4.2 Kooperation mit Angehörigen;65
5.3;4.3 Biografiearbeit mit dem Lebensbuch bei hohem Unterstützungsbedarf;67
6;5. Die Kursdurchführung zum Thema ,Biografiearbeit mit dem Lebensbuch‘;79
6.1;5.1 Vorbereitungen;79
6.2;5.2 Vorphase: Vortreffen, biografische Einzelarbeit und Einbeziehung der Angehörigen;87
6.3;5.3 Kurseinheiten;93
7;6. Projektergebnisse;122
7.1;6.1 Befragung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer;123
7.2;6.2 Angehörige;132
7.3;6.3 Gruppenleitungen;148
8;7. Fallbeispiele;153
8.1;7.1 Maria Rumland;154
8.2;7.2 Rita Falke;161
8.3;7.3 Henriette Weber;166
8.4;7.4 Mareike Hiltrup;174
8.5;7.5 Martin Weiß;181
9;8. Ausblick;187
10;Literatur;197
11;Anhang;200