Lindner | Informationsübertragung | Buch | 978-3-540-21400-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 474 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 739 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Lindner

Informationsübertragung

Grundlagen der Kommunikationstechnik
2005
ISBN: 978-3-540-21400-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Grundlagen der Kommunikationstechnik

Buch, Deutsch, 474 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 739 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-21400-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Welche Prinzipien und Verfahren werden heute in Kommunikationssystemen verwendet? Ein komplexes Thema, das der Autor grundlegend und verständlich erklärt. Neben dem notwendigen Basiswissen zur Informationstheorie behandelt er schwerpunktmäßig die digitale Übertragung über additive Gaußkanäle und die Modellierung von zeitvarianten Übertragungskanälen, die beim heutigen Mobilfunk eine wichtige Rolle spielen. Weitere Themen sind Quellen- und Kanalcodierung, Multiplex- und Vielfachzugriffsverfahren, Warteschlangen-Theorie und Protokolle, Kommunikationssysteme und OSI-Modell sowie vektorwertige Übertragungsverfahren für MIMO-Kanäle.

Lindner Informationsübertragung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen: Signale und Systeme.- Grundlegende Verfahren zur Übertragung digitaler Signale.- Spezielle Verfahren zur Übertragung digitaler Signale.- Übertragung analoger Signale.- Übertragungskanäle, Kanalmodelle.- Digitale Übertragung über linear verzerrende Kanäle.- Informationstheorie, Quellen- und Kanalcodierung.- Teilungsverfahren, Multiplex.- Vielfachzugriffsverfahren, Netze, Kommunikationssysteme.


Jürgen Lindner

Jahrgang 1944, studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen. 1972 bis 1978 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Nachrichtentechnik der RWTH Aachen, 1977 Promotion bei Prof. Dr.-Ing. H. D. Lüke. 1978 bis 1984 Forschungsinstitut der AEG-Telefunken in Ulm, Gebiet: drahtlose Kommunikationssysteme. Danach AEG-Telefunken Ulm, Leiter der Abteilung Systemtechnik, Realisierung größerer Funksysteme. Seit 1991 ordentlicher Professor an der Universität Ulm, Leiter der Abteilung Informationstechnik. Vorlesungen auf dem Gebiet der Informationsübertragung, Forschung insbesondere im Bereich drahtloser Kommunikationssysteme.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.