E-Book, Deutsch, 514 Seiten
Reihe: ISSN
Lingnau Lektürekanon eines Fürstendieners
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-11-068536-7
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die Privatbibliothek des Friedrich Rudolf von Canitz (1654-1699)
E-Book, Deutsch, 514 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-068536-7
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Wie die politische Lektüre des angehenden oder schon aktiven Fürstendieners auszusehen hat, beschäftigte im 17. Jahrhundert nicht nur Gelehrte, sondern auch aktive Fürstendiener, wie den Geheimen Rat und Gesandten Friedrich Rudolf von Canitz. Seine über 2000 Werke umfassende Bibliothek setzt sich zur Hälfte aus politisch-historischen Themen zusammen. Ziel dieser Studie ist es, die in der Bibliothek verborgenen ideellen Strömungen zu decodieren. Dies geschieht nicht durch eine klassische Bibliotheksanalyse, sondern erstmals mithilfe der Kanonforschung: Welche Deutungszusammenhänge bestehen zwischen einzelnen Titeln? Wie sind spezifische Quantitäten zu bewerten? Nur der Abgleich mit zeitgenössischen Lektürekanones kann diese Fragen beantworten. Die Gegenüberstellung der Bibliothek von Canitz mit vier politischen Leseanweisungen wird aufzeigen, welche Ideen und Konzepte im Bestand in welchem Ausmaß repräsentiert und miteinander kombiniert sind.
Zielgruppe
Historiker auf dem Gebiet Frühe Neuzeit, Bibliotheksforschung, po