Link-Heer / Hennigfeld / Hörner Literarische Gendertheorie
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0557-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eros und Gesellschaft bei Proust und Colette
E-Book, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Lettre
ISBN: 978-3-8394-0557-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Band lässt sich auf das Paradox ein, von einer literarischen Gendertheorie zu sprechen. Proust wie auch die zwei Jahre jüngere Colette, die sich als seine literarische Zwillingsschwester sah und in Deutschland noch wiederzuentdecken ist, möchten die Literatur nicht mit dem 'Preisetikett' der Theorie und Ideologie belasten. In Wirklichkeit aber wird dieses Theorieverbot von den literarischen Œuvres selbst unaufhörlich unterlaufen. Die Fülle der Detailwahrnehmung momentaner kinetischer, mimischer, gestischer, vokaler Eigenarten und ihrer Metamorphosen ist stets mit einem Reichtum an Reflexionen individuellen wie sozialen Verhaltens verknüpft. Der Band ist konsequent auf diesen originellen Thesaurus einer impliziten Theorie von Eros und Sexualität, Gesellschaft und Geschlecht fokussiert.