Buch, Deutsch, Band 8, 380 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 848 g
Reihe: Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland
Kommunikationsstrategien in der Freiwilligenwerbung der Bundeswehr 1956 bis 1989
Buch, Deutsch, Band 8, 380 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 848 g
Reihe: Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland
ISBN: 978-3-486-58396-0
Verlag: De Gruyter
Die Studie befasst sich mit dem in der Freiwilligenwerbung der bundesdeutschen Streitkräfte zwischen 1956 und 1980/89 entworfenen Soldatenbild. Ausgehend von der These, öffentlich verbreitete Soldatenbilder böten Aufschluss über politische und gesellschaftliche Ordnungsvorstellungen, untersucht Thorsten Loch das Verhältnis von Armee zu Staat und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland im Kalten Krieg. Methodisch steht der Dreiklang von Militär- und Werbegeschichte sowie der gegenwärtig diskutierten Historischen Bildkunde im Vordergrund. Zentrale Quellen stellen die zeitgenössisch verwendeten Werbeplakate und -anzeigen dar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Ost-West Beziehungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik