Löhmer / Standhardt MBSR - Die Kunst, das ganze Leben zu umarmen
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
ISBN: 978-3-608-20252-6
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Einübung in Stressbewältigung durch Achtsamkeit
E-Book, Deutsch, 288 Seiten, mit ca. 30 Abbildungen und Audioübungen (Download)
ISBN: 978-3-608-20252-6
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Cornelia Löhmer, M.A., TZI-Gruppenleiterin (RCI.int), zertifizierte MBSR-Lehrerin (CFM), Hochschuldozentin (1986 - 1997). Selbstständige Seminarleiterin, Trainerin, Ausbilderin für achtsamkeitsbasierte Verfahren und Buchautorin von 1990 bis zum kompletten Ausstieg aus der Seminararbeit 2020. Seitdem lebt und arbeitet sie auf dem Biobauernhof 'Weidehüpfer', im Vogelsberg. Die Wahrung ethischer Grundwerte im achtsamen Umgang mit allem Lebendigen - dem Boden, dem Wasser, den Pflanzen, den Tieren und den Menschen - ist die Basis ihrer Arbeit.
Zielgruppe
mit Audio-Dateien zum Download
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;MBSR – Die Kunst, das ganze Leben zu umarmen;1
2;Inhalt;7
3;Vorwort;11
4;Einleitung;17
5;I. Informationen zu MBSR;25
5.1;Lebensstationen von Jon Kabat-Zinn;25
5.2;Prinzip der Achtsamkeit;32
5.3;MBSR-Übungspraxis: Sitzmeditation mit Atembeobachtung;38
5.4;Zum Phänomen Stress;39
5.5;Anwendungsmöglichkeiten des MBSR-Trainings;45
5.6;Ablauf des MBSR-Trainings;47
5.7;Themen des MBSR-Trainings;51
5.8;Achtsamkeitsqualitäten des MBSR-Trainings;54
5.9;Aufgaben von MBSR-Lehrenden;67
5.10;Merkmale eines MBSR-Trainings;71
5.11;Wirkungen von MBSR auf die Gesundheit – Ulrich Ott;75
6;II. Einübung in die MBSR-Praxis;83
6.1;Die Einführungsveranstaltung – Sich informieren und entscheiden;83
6.2;Woche 1 – Die inneren Ressourcen erschließen;90
6.3;MBSR-Übungspraxis: Body-Scan;100
6.4;Woche 2 – Der Wahrnehmung auf die Spur kommen;102
6.5;Woche 3 – Im Körper zuhause sein;115
6.6;MBSR-Übungspraxis: Yoga;138
6.7;Woche 4 – Sich dem Stress bewusst zuwenden;141
6.8;Woche 5 – Die Wahlfreiheit beim Umgang mit Stress entdecken;150
6.9;MBSR-Übungspraxis: Sitzmeditation;154
6.10;Woche 6 – Achtsam kommunizieren lernen;163
6.11;Tag der Achtsamkeit – Die Kraft des Schweigens erleben;171
6.12;MBSR-Übungspraxis: Gehmeditation;182
6.13;Woche 7 – Mit der Selbstfürsorge vertraut werden;186
6.14;Woche 8 – Achtsamkeit in Eigenregie praktizieren;194
7;III. Vertiefung der MBSR-Praxis;201
7.1;Bewusstwerdung durch Schattenarbeit;202
7.2;Anregungen zur Schattenarbeit;206
7.3;Auswirkungen von Schattenarbeit;212
7.4;MBSR-Übungspraxis: Achtsames Innehalten;218
7.5;Zentrale Themen der Schattenarbeit;219
7.5.1;Eltern;219
7.5.2;Arbeit;225
7.5.3;Ernährung;230
7.5.4;Geld;234
7.5.5;Ökologie;237
7.5.6;Sexualität;245
7.5.7;Sinn;249
7.5.8;Tod;254
8;Nachwort;261
9;Anhang;263
9.1;Anmerkungen;263
9.2;Übungen auf den CDs;279
9.3;Literatur;280
9.4;Adressen;282
9.5;Über die Autoren;285
10;Hinweis zum Download / Impressum;287