Das Buch stellt die zentralen, im Besonderen Teil des Schuldrechts geregelten Vertragstypen Kauf, Tausch, Schenkung, Werkvertrag, Reisevertrag, Miete, Pacht, Leihe, Darlehen und Bürgschaft dar; hinzu kommt das Leasing als wichtiger ungeregelter Vertragstyp. Die Darstellung folgt einem einheitlichen Aufbau, der das Erlernen und Wiederholen der Strukturen des Vertragsrechts ebenso wie die Anwendung des Vertragsrechts in Klausuren erleichtert. Die Schwerpunkte sind so gesetzt, dass das Buch sowohl für das erstmalige Erlernen der Vertraglichen Schuldverhältnisse als auch für eine zügige, prüfungsorientierte Wiederholung geeignet ist.
Prof. Dr. Martin Löhnig ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte sowie Kirchenrecht an der Universität Regensburg. Dr. Andreas Gietl ist Richter am Amtsgericht in Cham, nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter am Landgericht in Regensburg und Lehrbeauftragter an der Universität Regensburg.
Löhnig / Gietl / Boecken
Schuldrecht II - Besonderer Teil 1: Vertragliche Schuldverhältnisse jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
| a.?a.?O. | am angegebenen Ort |
| AcP | Archiv für die civilistische Praxis |
| ADHGB | Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch |
| AG | Aktiengesellschaft, Amtsgericht |
| AGBG | Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB-Gesetz) |
| AGBGB | Ausführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch |
| AGG | Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz |
| AGGVG | Ausführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz |
| AKB | Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung |
| allg.M. | allgemeine Meinung |
| ALR | Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten |
| AltautoV | Verordnung über die Überlassung, Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Altfahrzeugen |
| amtl. | amtlich (e/er/es/en) |
| ArbGG | Arbeitsgerichtsgesetz |
| ArbPlSchG | Gesetz über den Schutz des Arbeitsplatzes bei Einberufung zum Wehrdienst (Arbeitsplatzschutzgesetz) |
| ArbSchG | Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz) |
| AÜG | Gesetz zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz) |
| BAGE | Sammlung der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts |
| BayObLG | Bayerisches Oberstes Landesgericht |
| BayObLGZ | Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts in Zivilsachen |
| BayVerfGH | Bayrischer Verfassungsgerichtshof |
| BBiG | Berufsbildungsgesetz |
| BetrAVG | Gesetz über die Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung |
| BetrVG | Betriebsverfassungsgesetz |
| BeurkG | Beurkundungsgesetz |
| BGB | Bürgerliches Gesetzbuch |
| BGB-InfoV | Verordnung über Informations- und Nachweispflichten nach bürgerlichem Recht |
| BGHZ | Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen |
| BR-Drucks. | Bundesratsdrucksachen |
| BT-Drucks. | Bundestagsdrucksachen |
| BUrlG | Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer (Bundesurlaubsgesetz) |
| BuW | Betrieb und Wirtschaft |
| BVerfG | Bundesverfassungsgericht |
| BVerfGE | Entscheidung(en) des Bundesverfassungsgerichts |
| BVerwG | Bundesverwaltungsgericht |
| c.?i.?c. | culpa in contrahendo (Verschulden bei Vertragsschluss) |
| DM | Deutsche Mark (ehem. Währung) |
| DNotZ | Deutsche Notarzeitung |
| EFZG | Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (Entgeltfortzahlungsgesetz) |
| eG | eingetragene Genossenschaft |
| EG | Europäische Gemeinschaft |
| EGBGB | Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch |
| EGHGB | Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch |
| EGV | Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG-Vertrag) |
| ErbbauVO | Verordnung über das Erbbaurecht |
| ErbGleichG | Gesetzes zur erbrechtlichen Gleichstellung nichtehelicher Kinder |
| EStG | Einkommenssteuergesetz |
| EuGH | Europäischer Gerichtshof |
| EWIV | Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung |
| FamRZ | Zeitschrift für das gesamte Familienrecht |
| FernAbsG | Fernabsatzgesetz |
| FernUSG | Gesetz zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht (Fernunterrichtsschutzgesetz) |
| FGG | Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit |
| FGO | Finanzgerichtsordnung |
| GbR | Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BGB-Gesellschaft) |
| GebrMG | Gebrauchsmustergesetz |
| GenG | Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz) |
| GeschmMG | Gesetz über den rechtlichen Schutz von Mustern und Modellen (Geschmacksmustergesetz) |
| GewStG | Gewerbesteuergesetz |
| GG | Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |
| GleichberG | Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts (Gleichberechtigungsgesetz) |
| GmbH | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
| GmbHG | Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH-Gesetz) |
| GrdstVG | Gesetz zu Verbesserung der Agrarstruktur und zur Sicherung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe (Grundstücksverkehrsgesetz) |
| GRUR | Gewerblicher Rechtsschutz... |
Prof. Dr. Martin Löhnig ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte sowie Kirchenrecht an der Universität Regensburg. Dr. Andreas Gietl ist Richter am Amtsgericht in Cham, nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter am Landgericht in Regensburg und Lehrbeauftragter an der Universität Regensburg.