Löhr | Wirtschaftskriminalität und Ethik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 253 Seiten

Löhr Wirtschaftskriminalität und Ethik


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-86618-234-9
Verlag: Rainer Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 253 Seiten

ISBN: 978-3-86618-234-9
Verlag: Rainer Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Wirtschaftskriminalität in Deutschland wird in jüngerer Zeit zunehmend auch von wirtschaftlichen Unternehmungen selbst problematisiert. Neben den materiellen Folgeschäden sind es dabei insbesondere die Verletzung des kaufmännischen Prinzips von Treu und Glauben und die Verunsicherung des wirtschaftlichen Systemvertrauens, die das Interesse der Marktakteure an einer nachhaltigen Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität motivieren. Angesichts anhaltender Defizite bei der Aufdeckung und rechtlichen Bearbeitung wirtschaftskrimineller Delikte werden jedoch die Wirkungsgrenzen einer durch Staat und Recht forcierten Kriminalprävention in den Bereichen wirtschaftlichen Handelns immer wieder deutlich. Die Beiträge des vorliegenden Bands werfen deshalb die Frage auf, wie weit zur Prävention von Wirtschaftskriminalität – flankierend zu den Steuerungsmöglichkeiten von Staat und Recht – eine selbstbindende Steuerung wirtschaftlicher Aktivitäten aus der Eigeninitiative der Marktakteure „von unten her“ entstehen kann. Übergreifende Kernthese der Autoren ist dabei die Annahme, dass sich nur im Miteinander von staatlichen Aktivitäten einerseits und unternehmensethischen Initiativen andererseits Mittel und Wege für eine effektive und nachhaltige Prävention von Wirtschaftskriminalität erschließen lassen.

Löhr Wirtschaftskriminalität und Ethik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;VORWORT;6
2;INHALTSVERZEICHNIS;8
3;PROLOG: WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT UND ETHIK;10
4;ERSCHEINUNGSFORMEN VON WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT;24
5;PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT DURCH RECHTLICHE REGELSYSTEME;94
6;PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT DURCH UNTERNEHMENSINTERNE PROGRAMME;134
7;PRAXISBERICHTE ZUR KRIMINALPRÄVENTION IN UNTERNEHMEN;186
8;EPILOG: WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT UND GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG;216
9;AUTORENVERZEICHNIS;242



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.