Löwen | Energetische Inspektion von Lüftungs- und Kälteanlagen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 152 Seiten

Löwen Energetische Inspektion von Lüftungs- und Kälteanlagen

Durchführung, Einsparpotenziale, Inspektionsbericht
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8167-9668-8
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Durchführung, Einsparpotenziale, Inspektionsbericht

E-Book, Deutsch, 152 Seiten

ISBN: 978-3-8167-9668-8
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die energetische Inspektion ist ein sinnvolles und pragmatisches Analysewerkzeug, das Einsparpotenziale im Bereich der Gebäudetechnik aufzeigt. Leider kommt es, trotz Verpflichtung durch die EnEV, nicht immer zum Einsatz. So werden mögliche Einsparpotenziale kaum genutzt. Gründe hierfür können mangelnde Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben, persönliche Beweggründe der betroffenen Mitarbeiter oder eine fehlende Prüfung der Kontrollorgane sein.
Das Buch stellt den Leistungsumfang einer Inspektion dar und ermöglicht das effektive Erstellen von qualitativ hochwertigen Inspektionsberichten. Interessierte Fachleute können durch das beigefügte Berichtsbeispiel schnell Zugang zum Thema finden.
Löwen Energetische Inspektion von Lüftungs- und Kälteanlagen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;1Vorwort;8
2;2Einleitung;10
2.1;2.1Rechtliche Rahmenbedingungen;11
2.2;2.2Unternehmerisches Potenzial der energetischen Inspektion in Deutschland;12
2.3;2.3Bewertung des energetischen Einsparpotenzials durch Inspektionen in Deutschland;16
3;3Zusammenfassung ;22
4;4Analyse;24
4.1;4.1Anforderungen an eine energetische Inspektion;24
4.1.1;4.1.1Zu prüfende Anlagen bzw. Bauteile;25
4.1.2;4.1.2Gesetzlich geforderter Inhalt des Inspektionsberichtes;27
4.1.3;4.1.3Abgrenzung des Umfangs der energetischen Inspektion;29
4.2;4.2Durchführung der energetischen Inspektion;31
4.2.1;4.2.1Vorinspektion ;33
4.2.2;4.2.2Gebäude- bzw. Zonenparameter;33
4.2.3;4.2.3Klima- und Behaglichkeitsparameter;36
4.2.4;4.2.4Betriebszeiten und Regelung ;37
4.2.5;4.2.5Inspektion RLT-Gerät;37
4.2.6;4.2.6Dichtheit des Luftleitungsnetzes;45
4.2.7;4.2.7SFP-Wert;45
4.2.8;4.2.8Systemwirkungsgrad des Ventilators;47
4.2.9;4.2.9Wärmerückgewinnung;48
4.2.10;4.2.10Wärmedämmung;50
4.2.11;4.2.11Kälteerzeuger und Rückkühler;50
4.2.12;4.2.12Kalt- und Kühlwasserverteilung;52
4.2.13;4.2.13Effizienzkennwerte für das Kälteerzeugungssystem;53
4.2.14;4.2.14Endgeräte;56
4.2.15;4.2.15Beurteilung Klimakonzept;56
4.2.16;4.2.16Beurteilung Energiekonzept;56
4.3;4.3Einsparpotenziale;57
4.3.1;4.3.1Einsparpotenziale Ventile;57
4.3.2;4.3.2Einsparpotenziale Systemtemperaturen;59
4.3.3;4.3.3Einsparpotenziale Hydraulik;59
4.3.4;4.3.4Einsparpotenziale Pumpe;60
4.3.5;4.3.5Einsparpotenziale Lüftungsanlage;66
4.3.6;4.3.6Einsparpotenziale Kälteanlage;100
5;5Abbildungsverzeichnis;110
6;6Tabellenverzeichnis;112
7;7Literaturverzeichnis;114
8;8Abkürzungsverzeichnis;120
9;Anhang;122
9.1;Inhaltsverzeichnis Inspektionsbericht;124
9.2;AInspektionsbericht;126
9.2.1;A.1Aufgabenstellung;127
9.2.2;A.2Vorinspektion;127
9.2.2.1;A.2.1Ergebnis der Vorinspektion;127
9.2.3;A.3Ortstermin;128
9.2.4;A.4Feststellungen ;128
9.2.4.1;A.4.1Gebäude und Nutzung;128
9.2.4.1.1;A.4.1.1Flächen;128
9.2.4.1.2;A.4.1.2Bautechnik;131
9.2.4.1.3;A.4.1.3Nutzungsparameter und innere Lasten;132
9.2.4.1.4;A.4.1.4Kühllasten;132
9.2.4.1.5;A4.1.5Klima- und Behaglichkeitsparameter;135
9.2.4.1.6;A4.1.6Betriebszeiten und Regelung;138
9.2.4.2;A.4.2Lüftungsanlage;138
9.2.4.2.1;A.4.2.1Effizienzkennwert ERLT ;142
9.2.4.3;A.4.3Kälteanlage;144
9.2.4.3.1;A.4.3.1Effizienzkennwerte für das Kälteerzeugungssystem EKK ;146
9.2.4.4;A.4.4Kaltwasserverteilung;147
9.2.5;A.5Handlungsempfehlungen;147
9.2.5.1;A.5.1Alternativlösungen zur kosteneffizienten Verbesserung der energetischen Eigenschaften der Anlage;149
9.2.5.2;A.5.2Austausch zur kosteneffizienten Verbesserung der energetischen Eigenschaften der Anlage;149
9.2.5.2.1;A.5.2.1Pumpenaustausch;149
9.2.5.2.2;A.5.2.2Austausch des Röhrenwärmetauschers gegen ein KV-System;149
9.2.5.2.3;A.5.2.3Austausch des Keilriemenantriebs gegen einen Flachriemenantrieb;150
9.2.5.3;A.5.3Maßnahmen zur kosteneffizienten Verbesserung der energetischen Eigenschaften der Anlage;150
9.2.6;A.6Allgemeine Hinweise und Anmerkungen;150
9.2.7;A7Abbildungsverzeichnis Inspektionsbericht;151
9.2.8;A8Tabellenverzeichnis Inspektionsbericht;152
10;Stichwortverzeichnis;153



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.