E-Book, Deutsch, 257 Seiten, eBook
Logistische Beziehungen zwischen Unternehmungen
1994
ISBN: 978-3-322-92397-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Beispiel der Automobilwirtschaft
E-Book, Deutsch, 257 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-92397-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
A. Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- B. Grundlagen logistischer Beziehungen zwischen Unternehmungen.- I. Begriffliche Grundlagen der Logistik.- II. Charakterisierung logistischer Teilbereiche.- III. Charakterisierung logistischer Beziehungen.- C. Rahmenbedingungen für das Gestaltungskonzept interlogistischer Beziehungen in der Automobilwirtschaft.- I. Charakterisierung der Automobilwirtschaft.- II. Unternehmungsexterne Einflußgrößen interlogistischer Beziehungen und ihre Wirkungen.- III. Unternehmungsinterne Einflußgrößen interlogistischer Beziehungen und ihre Wirkungen.- D. Konzept zur Gestaltung interlogistischer Beziehungen.- I. Charakterisierung interlogistischer Flußbewegungen.- II. Überblick über das Konzept.- III. Konzeptionelle Gestaltung interlogistischer Beziehungen bei Lieferantenteilen.- E. Empirische Untersuchung einer interlogistischen Beziehung am Beispiel von Lieferantenteilen.- I. Überblick über die empirische Untersuchung.- II. Charakterisierung der Untersuchungsobjekte.- III. Darstellung der interlogistischen Beziehung.- IV. Analyse der Schwachstellen und Möglichkeiten der Neugestaltung der interlogistischen Beziehung.- F. Schlußbemerkung.