Lohaus / Habermann Integrationsmanagement – Onboarding neuer Mitarbeiter
2., unveränderte Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-40377-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 172 Seiten
ISBN: 978-3-647-40377-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Daniela Lohaus ist Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt. Durch Tätigkeit in internationalen Beratungsunternehmen und als selbständiger Consultant verfügt sie über eine ausgewiesene Expertise im Human Resources Management. Sie ist zertifizierte systemische Beraterin und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie und der Gesellschaft für Wirtschaftspsychologie. Sie ist Gesellschafterin und Consultant der H & L Karriereberatungsgesellschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort zur zweiten Auflage;8
7;1 Einleitung;10
7.1;1.1 Bedeutung der Thematik;10
7.2;1.2 Kapitelvorschau;12
8;2 Integration: Begriffsklärung und Abgrenzungen;15
8.1;2.1 Definitionen von Integration und Sozialisation;15
8.2;2.2 Erläuterung verwandter Begriffe;18
8.3;2.3 Integration als Teil der Personalbedarfsdeckungskette und des betrieblichen Lebenszyklus;24
9;3 Ziele und Nutzen der Integration;27
9.1;3.1 Indikatoren für Anpassung und langfristige Ergebnisse;27
9.2;3.2 Monetärer Nutzen systematischer Integration;32
9.2.1;3.2.1 Der ökonomische Wert der Leistung von Mitarbeitern;32
9.2.2;3.2.2 Der ökonomische Wert von Integrationsmaßnahmen;39
10;4 Zielgruppen der Integration;52
11;5 Theoretische Grundlagen der Integration;70
11.1;5.1 Phasenmodell der Integration;70
11.2;5.2 Balance zwischen Sozialisation und Individuation;77
11.3;5.3 Integration und Psychologischer Vertrag;78
11.4;5.4 Person-Organisation-Fit;80
12;6 Studienergebnisse;85
12.1;6.1 Unternehmensvergleiche;85
12.2;6.2 Einfluss des Verhaltens von Vorgesetzten und Kollegen;87
12.3;6.3 Einfluss von Merkmalen und Verhaltensweisen der neuen Mitarbeiter;92
12.4;6.4 Erkenntnisse zur Gestaltung von Integrationsmaßnahmen;97
13;7 Integrationsmaßnahmen;102
13.1;7.1 Prinzipien;102
13.2;7.2 Integrationsvorbereitung für spezielle Mitarbeitergruppen;112
13.2.1;7.2.1 Auswahl der Mitarbeitergruppen;112
13.2.2;7.2.2 Vorbereitung der Integration behinderter Menschen;112
13.2.3;7.2.3 Vorbereitung der Integration ausländischer Arbeitskräfte;117
13.2.4;7.2.4 Vorbereitung der Integration von Auszubildenden;123
13.3;7.3 Programme;127
13.3.1;7.3.1 Betrachtung auf der Zeitschiene;127
13.3.2;7.3.2 Maßnahmen vor Eintritt in die Organisation;128
13.3.3;7.3.3 Maßnahmen bei Arbeitsbeginn;133
13.3.4;7.3.4 Maßnahmen nach Tätigkeitsaufnahme;137
13.4;7.4 Evaluation von Integrationsmaßnahmen;144
13.4.1;7.4.1 Theoretische Grundlagen;144
13.4.2;7.4.2 Systematische Evaluierung;146
14;8 Praxisbeispiele;151
14.1;8.1 Auswahl;151
14.2;8.2 COM Software GmbH;152
14.3;8.3 Sparkasse Bensheim;156
14.4;8.4 Infraserv GmbH & Co. Höchst KG;160
15;9 Literatur;165