Lohrer / Oberländer / Wiedmayer | Sinn gesucht - Gott erfahren 2 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 184 Seiten

Reihe: Sinn gesucht - Gott erfahren

Lohrer / Oberländer / Wiedmayer Sinn gesucht - Gott erfahren 2

Erlebnispädagogik im christlichen Kontext
3. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86687-123-6
Verlag: Praxisverlag buch+musik bm gGmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Erlebnispädagogik im christlichen Kontext

E-Book, Deutsch, 184 Seiten

Reihe: Sinn gesucht - Gott erfahren

ISBN: 978-3-86687-123-6
Verlag: Praxisverlag buch+musik bm gGmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Erlebnispädagogik dient der Persönlichkeitsentwicklung, weil die Methoden und Formen Menschen herausfordern, weil sie etwas in Bewegung bringen. Wenn diese Methoden genutzt werden, um im christlichen Kontext Menschen mit dem Evangelium in Berührung zu bringen, dann geschieht Ähnliches. Bibeltexte oder biblische Geschichten können von einer bestimmten Erfahrung her entdeckt werden. Urworte des Lebens und des Glaubens wie Angst und Vertrauen, Gerechtigkeit und Verantwortung, Zweifel und Hoffnung können durch ein erlebnispädagogisches Setting erschlossen und dann mit Hilfe von Bibeltexten vertiefend gedeutet werden. Der zweite Band des Praxisbuches 'Sinn gesucht - Gott erfahren' enthält eine Vielzahl von neuen Übungen und eröffnet hervorragende Zugänge zu christlichen Glaubensinhalten. Erlebnispädagogik im christlichen Kontext, so wie die Autoren diese verstehen, soll das Evangelium so bezeugen, dass junge Menschen es hören und verstehen können. Spannende Übungen sind entstanden, indem sich Praktikerinnen und Praktiker aus unterschiedlichen Berufsfeldern aufgemacht haben ihre Erfahrungen zu sammeln, miteinander zu experimentieren, die Ergebnisse zu bündeln und zu dokumentieren. Mit dem Einbezug von GPS-Geräten öffnen sich ebenfalls neue Wege. Das Buch lädt ein zum Ausprobieren und Weiterentwickeln und gibt leicht verständliche Hinweise, wie Übungen angelegt und angeleitet werden und welche Bezüge zu Glaubens- und Lebensthemen sich nahelegen.

Die Autoren sind Mitglieder des Fachausschusses Erlebnispädagogik im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) und Praktikerinnen und Praktiker aus unterschiedlichen Berufsfeldern mit reichlich Erfahrung im erlebnispädagogischen Arbeit.
Lohrer / Oberländer / Wiedmayer Sinn gesucht - Gott erfahren 2 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Einführung
Übersicht der Übungen

GPS
Einführung GPS-Übungen Abraham
Abraham: Altäre für Gott
MyPlace - Geocaching LiTourgie
Abraham: Du sollst ein Segen sein
Weis(s)e Wege - GPS im Schnee

drinnen oder draußen
Die magischen Nägel
Arbeitsteilung
belastet - befreit
Der gute Hirte
Gabenschachbrett
Neue Wege gehen
Mauerbau
Nußdorfer Big Kai Kai (Mega-Fadenspiel)
Pfauenfeder
Schuld und Vergebung
Via Lucis "Weg des Lichts"
Die Erfahrungen der Jünger
Geführt

draußen
Labyrinth bauen
Lebens-Lauf
Bei Nacht: Du bist eingeladen
Getragensein - Vertrauensübung in Kanus
Joshuas Walk - Vertrauensübung auf dem Hochseil
Slack Dating - Niedrigseil

Tagesaktionen
Einleitung
Vertrauen bauen
Namen erfinden
Mondball
Vertrauens-ABC
Die Welle
Blind Line
Blindenführung
Klettern
Tiefgründiges im Untergrund
Gordischer Knoten
Mein Platz und mein Zettel
Mein Psalmwort
Bewusst erleben

Autoren
Literatur


Übersicht der Übungen


GPS

Übung: Abraham: Altäre für Gott

Art der Übung: Multicache

Gruppengröße: 8 – 25

Dauer: ca. 90 Min.

Gelände: Wald, Freifläche, Feld

Materialaufwand: hoch

Übung: MyPlace – Geocaching LiTourgie

Art der Übung: Solo mit GPS Geräten, Landart

Gruppengröße: 5 – 20

Dauer: ca. 180 Min.

Gelände: Wald, Freifläche, Feld

Materialaufwand: hoch

Übung: Abraham: Du sollst ein Segen sein

Art der Übung: Nachtcache

Gruppengröße: 8 – 25

Dauer: ca. 60–90 Min.

Gelände: Wald, Freifläche, Feld

Materialaufwand: hoch

Übung: Weis(s)e Wege – GPS im Schnee

Art der Übung: GPS-Übung, Kooperation, Wahrnehmung

Gruppengröße: 3 – 10

Dauer: 1 Tag (evtl. länger)

Gelände: Skigebiet

Materialaufwand: sehr hoch

DRINNEN ODER DRAUSSEN

Übung: Die magischen Nägel

Art der Übung: Kooperation

Gruppengröße: 6 – 20

Dauer: ca. 30 Min.

Gelände: Indoor, Halle, ebene Freifläche, Wald

Materialaufwand: hoch

Übung: Arbeitsteilung

Art der Übung: Kooperation

Gruppengröße: 5 – 10

Dauer: 15–20 Min.

Gelände: Indoor

Materialaufwand: niedrig

Übung: belastet – befreit

Art der Übung: Wahrnehmung, Vertrauen

Gruppengröße: 8 – 15

Dauer: 30–60 Min.

Gelände: Indoor, auf ebener Freifläche

Materialaufwand: niedrig

Übung: Der gute Hirte

Art der Übung: Vertrauen, Problemlösung

Gruppengröße: 6 – 12

Dauer: ca. 20–40 Min.

Gelände: Indoor, Halle, Wald, ebene Freifläche

Materialaufwand: niedrig

Übung: Gabenschachbrett

Art der Übung: Kooperation

Gruppengröße: 8 – 20

Dauer: 20–30 Min.

Gelände: Indoor, Halle, ebene Freifläche

Materialaufwand: mittel

Übung: Neue Wege gehen

Art der Übung: Vertrauen, Kooperation

Gruppengröße: 10 – 30

Dauer: 20–30 Min.

Gelände: Indoor in größerem Raum, Halle, geeignete Freifläche

Materialaufwand: hoch

Übung: Mauerbau

Art der Übung: Problemlösung, Kommunikation

Gruppengröße: 10 – 15

Dauer: 45–60 Min.

Gelände: Indoor

Materialaufwand: niedrig

Übung: Nußdorfer Big Kai Kai (Mega-Fadenspiel)

Art der Übung: Kooperation

Gruppengröße: 10 – 15

Dauer: 15–45 Min.

Gelände: Indoor, ebene Freifläche, Halle

Materialaufwand: hoch

Übung: Pfauenfeder

Art der Übung: Koordination

Gruppengröße: 10 – 30

Dauer: 10–15 Min.

Gelände: Halle, ebene Freifläche

Materialaufwand: niedrig

Übung: Schuld und Vergebung

Art der Übung: Problemlösung

Gruppengröße: 8 – 20

Dauer: ca. 15–30 Min.

Gelände: Indoor, Halle, Wald, ebene Freifläche

Materialaufwand: niedrig

Übung: Via Lucis „Weg des Lichts“

Art der Übung: Wahrnehmung, Kooperation

Gruppengröße: 10 – 100

Dauer: 30–45 Min.

Gelände: Indoor (mit vielen Räumen), Wald, Freifläche

Materialaufwand: hoch

DIE ERFAHRUNGEN DER JÜNGER

Übung: Höre auf die Stimme

Art der Übung: Vertrauen

Gruppengröße: 6 – 12

Dauer: 20–30 Min.

Gelände: Wald

Materialaufwand: niedrig

Übung: Sich verlassen lassen

Art der Übung: Vertrauen, Kooperation

Gruppengröße: 6 – 20

Dauer: ca. 30–40 Min.

Gelände: Wald, Freifläche

Materialaufwand: niedrig

Übung: Zuspruchskreis

Art der Übung: Zuspruch von Bibelversen

Gruppengröße: 6 – 30

Dauer: ca. 10–20 Min.

Gelände: Indoor, Halle, Wald, draußen

Materialaufwand: mittel

Übung: Zuspruch geben

Art der Übung: Zuspruch von Bibelversen

Gruppengröße: 6 – 20

Dauer: ca. 10–20 Min.

Gelände: Indoor, Wald, Halle

Materialaufwand: mittel

Übung: geführt

Art der Übung: Vertrauen

Gruppengröße: 2 – 30

Dauer: ca. 60–180 Min.

Gelände: Wald

Materialaufwand: niedrig

DRAUSSEN

Übung: Labyrinth bauen

Art der Übung: Wahrnehmung, Kooperation

Gruppengröße: 4 – 30

Dauer: insgesamt ca. 70–220 Min.

Gelände: ebene Freifläche, lichter Wald

Materialaufwand: niedrig/mittel

Übung: Lebens-Lauf

Art der Übung: Vertrauen, Kooperation

Gruppengröße: 10 – 30

Dauer: ca. 10–30 Min.

Gelände: ebene Freifläche, Halle, Wald

Materialaufwand: niedrig

BEI NACHT

Übung: Du bist...


Die Autoren sind Mitglieder des Fachausschusses Erlebnispädagogik im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) und Praktikerinnen und Praktiker aus unterschiedlichen Berufsfeldern mit reichlich Erfahrung im erlebnispädagogischen Arbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.