Lombardo Weltwärts nach Tansania
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86040-261-0
Verlag: Interconnections medien & reise e.K.
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Ein Jahr als Freiwillige in Afrika
E-Book, Deutsch, Band 61, 160 Seiten
Reihe: Jobs, Praktika, Studium
ISBN: 978-3-86040-261-0
Verlag: Interconnections medien & reise e.K.
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Schon immer wollte die Autorin als Ärztin in afrikanischen Ländern tätig sein, doch wegen ihres langen Medizinstudiums lag dieses Ziel in weiter Ferne. Stattdessen gab´s erstmal Erfahrungen in einem afrikanischen Krankenhaus. Nach dem Abitur also ab in den Osten des afrikanischen Kontinents mit Unterstützung des „weltwärts“-Programms der Bundesregierung und ihres Trägers IN VIA Köln. Am Kilimanjaro, im Norden des Landes, war sie ein Jahr lang als Krankenschwester in einer kleinen Krankenstation namens „Faraja Health Care“ in Tansania eingesetzt.
In ihrem Buch schildert sie ihre Zeit vor Ort. Sie spart nichts aus in ihren Berichten, beschreibt sowohl Höhen als auch Tiefen des Lebens einer deutschen Freiwilligen in Tansania und überdenkt eigene und gesellschaftliche Strukturen und Denkmuster. Zwölf Monate werden so zusammengefasst und ein roter Faden wird erkennbar: Vom unsicheren Ankommen in fremder Umgebung und dem ersten Kontakt mit Kiswahili und Medizin, über die Annäherung an die Tansanier, den Erwerb neuer Verhaltensmuster, gesellschaftlicher Normen und vom Vokabelnpauken, von der Anpassung an das Leben vor Ort und den Krankenhausalltag bis zum Abschied nach einem Jahr. Es geht sowohl um alltägliche Dinge wie das Duschen aus einem Eimer und dem Essen mit den Fingern, als auch um Patientenschicksale und Medizin, die der unausgebildeten Freiwilligen zu schaffen machten.
Dieses Buch dient als die etwas andere Vorbereitungslektüre für diejenigen, die es ins außereuropäische Ausland zieht und die auf der Suche nach einer umfassenden Darstellung sind.
Zielgruppe
Ratgeber für alle an einem Freiwilligendienst Interessierte.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Dar es Salam und quer durchs Land
Nach der Panik der letzten Wochen und der Traurigkeit der letzten beiden Tage, die nur aus Abschieden bestanden, überlagern endlich Aufregung und Vorfreude alle Zweifel. Wir, also meine Mitfreiwilligen Tamino und Teresa, die in verschiedenen Schulen arbeiten werden, und ich, sind gut in Addis angekommen, nur mit einer Stunde Verspätung in Daressalam gelandet. Die Angst um unser Gepäck war unbegründet: Alles ist angekommen und fast alles ist heil geblieben.
Der Tag, den wir noch in Dar verbrachten, war seltsam. Eigentlich wollten wir nur unsere Visa beim Immigration Office abholen. Da wir uns aber eine Stunde verspätet hatten, war schon geschlossen. Mit ein bisschen Connection von unserem tansanischen Mentor Father Makiluli haben wir sie nach kurzem Warten aber doch ergattert. Das hilft uns nur trotzdem nicht weiter, denn leider laufen die Visa entweder viel zu früh oder viel zu spät ab. Das will Father in einem Monat klären, wenn er Anne, die vierte Freiwillige im Bunde abholt.
Wir standen nur noch kur vier Stunden im Stau stehen und checkten ins Hotel vom „really best friend of Father Makiluli“ ein. Das Hotel war richtig gut. Bis auf die Dusche, an der der Duschkopf nicht funktionierte, sondern nur ein Hahn zirka einen halben Meter über dem Boden. Man kann sich also vorstellen, wie komfortabel diese Dusche war. Trotzdem hat sie gut getan nach fast 24 Stunden des Unterwegsseins.
Am nächsten Morgen ging’s um halb sechs zur Bus Station, wo ich mich das erste Mal unwohl fühlte, weil tausend “Kondukta” auf uns losstürmten, um uns zu überreden, mit ihrem Bus zu fahren, und wie wild auf Kiswahili auf uns einredeten. Ich hätte mehr lernen sollen.




