E-Book, Deutsch, 130 Seiten
Reihe: Digital Edition
London Du bist mein Traummann
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7337-5950-6
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 130 Seiten
Reihe: Digital Edition
ISBN: 978-3-7337-5950-6
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Als Kallista nach dem Tod von Big Boone, der sie groß gezogen hat, in ihre Heimatstadt Jasmine zurückkehrt, erlebt sie eine Überraschung. Roman Blaylock, der sich in den letzten Jahren fürsorglich um Big Boone gekümmert hat, lebt auf dessen Ranch. Obwohl Kallista noch nie zuvor auf einen Mann sexuell so stark reagierte wie auf Roman, erwacht Misstrauen in ihr. Hat er für den alten Mann gesorgt, um sich so Anteile an der Ranch zu sichern? Zu gern würde Kallista glauben, dass Roman sich tatsächlich heiß in sie verliebt hat ...
Weitere Infos & Material
1. KAPITEL
„Wenn es etwas gibt, was ich absolut nicht brauchen kann, dann ist es dieses scharfzüngige, hochnäsige Biest. Aber ich habe Boone versprochen, dass ich sie hierher bringe, genau wie all die anderen auf der Liste. Danach kann sie von mir aus auf ihrem Hexenbesen fliegen, wohin sie will“, murmelte Roman Blaylock brummig und fuhr sich mit der Hand über die Wange, auf die Kallista May ihn damals geschlagen hatte.
Es war eine laue Aprilnacht, und Roman saß auf der Terrasse von Boone Llewelyns Haus.
Bei der Erinnerung an damals hatte er wieder den Klang von zersplitterndem Steingut im Ohr. Er war vor Kallistas Schlag zurückgewichen und gegen ein Regal voll halb fertiger Keramikstücke geprallt. Am liebsten hätte er diese wütende Furie gepackt – und geküsst.
Doch Kallista hatte ihn böse angestarrt. „Nur weiter so. Sie schlagen Ihre Frau. Warum nicht auch mich?“ Abschätzig hatte sie ihn mit ihren grünen Augen vom Scheitel bis zur Sohle gemustert. „Sie zerstören hier alles. Sie machen Ihrer Frau Angst. Sie riechen nach Alkohol. Sie haben sich nicht unter Kontrolle … und Sie sind rücksichtslos. Ich erlaube nicht, dass Sie Ihre Frau fertigmachen, nicht hier in meinem Laden. Hinaus!“
„Ich schlage meine Frau nicht!“, hatte er empört erwidert.
Kallista hatte unbeirrt entgegnet: „Debbie hat gesagt, Sie seien brutal zu ihr gewesen und dass Sie beide ein Problem hätten. Ich dachte …“
„Ich? Brutal?“ Die Unterstellung war ein harter Schlag für seinen männlichen Stolz.
„Sie sind offensichtlich gewalttätig. Und Sie sind betrunken.“
Die Verachtung in ihrem Ton hatte ihn unglaublich wütend gemacht – und gleichzeitig den verrückten Wunsch in ihm vertieft, ihre roten, feuchten Lippen zu berühren. Diese Frau strahlte so viel Leidenschaft aus. Er wollte diese Leidenschaft spüren. Er wollte die Hand ausstrecken und …
Boone hatte ihm kurz zuvor zwei Whiskeys spendiert und ihm dabei vorsichtig beigebracht, dass Debbie eine Affäre mit Thomas Johnston hatte. Er, Roman, hatte davon gewusst, aber nicht, dass andere ebenfalls davon wussten.
„Ich habe niemals meine Frau geschlagen“, hatte er Kallista gegenüber erneut klargestellt.
„Sie kann es nicht ertragen, wenn Sie ihr nahe kommen, und sie hat offensichtlich Angst vor Ihnen.“
Debbie und er hatten der Welt etwas vorgemacht und die Wahrheit über ihre Ehe verborgen gehalten. An jenem Tag hatte Debbie das Geld von ihrem gemeinsamen Konto abgehoben. Wie sollte er da die Hypothek für das Haus, das er für sie gebaut hatte, bezahlen?
„Sie hat allen Grund, wegzurennen“, hatte er noch gesagt. Und dann hatte er Kallista an sich gerissen und geküsst – wild und leidenschaftlich.
Als er sie wieder freigegeben hatte, hatte sie ihm prompt eine zweite Ohrfeige verpasst.
Das war vor vier Jahren gewesen.
Die Nachtluft war mild und samtig, und es war ganz still hier oben. Weiter unten im Tal sah man die Lichter von Jasmine, Wyoming. Roman wusste, er würde sein Leben geben für sein Land. Ein Jahrhundert zuvor hatte einer von Boones Vorfahren, der zweite Sohn eines englischen Lords, Freundschaft mit Micah Blaylock geschlossen, dem Sohn einer Indianerin und eines Spaniers. Seit jener Zeit waren die Blaylocks und die Llewelyns stets miteinander befreundet gewesen.
Boone hatte sein Land alles bedeutet. Und er hatte sich mit Ängsten und Selbstvorwürfen gequält. Er hatte unbedingt seine Fehler wieder gutmachen wollen …
Als Boone vor zwei Jahren schwer krank geworden war, war Roman auf das llewelynsche Anwesen gezogen, um von dort aus beide Ranches zu verwalten. Er hatte sich durch den Wust an Papieren gearbeitet, die sich während Boones Krankheit angesammelt hatten – und hatte schockiert festgestellt, dass die vielen Kinder, die so oft bei Boone gewesen waren, seine Enkel waren. Als Boones Nachlassverwalter hatte Roman sich dann verpflichtet, all diese Kinder herbeizuholen und ihrem Erbe zuzuführen. Sie hatten zu seinen Lebzeiten unter Boones Schutz gestanden. Boone hatte stets gedroht, die monatlichen Zahlungen an die verantwortungslosen Eltern einzustellen, falls einem der Kinder etwas zustoßen sollte. Doch wann immer er längeren Kontakt zu seinen Enkeln gehabt hatte und eine zu große Nähe zwischen ihnen entstanden war, hatten die Eltern sie ihm wieder entrissen.
Boone war sehr beschämt darüber gewesen, dass er als Vater versagt hatte, doch er hatte auf keinen Fall gewollt, dass das bekannt wurde, jedenfalls nicht in Jasmine. Mit seinen monatlichen Zahlungen hatte er sich seine Söhne vom Leib gehalten und sein dunkles Geheimnis bewahrt. Roman hatte sich geschworen, es ebenso zu bewahren.
Auch Roman hatte ein Geheimnis, das er niemals preisgeben wollte: Seine Ehe hatte nur nur auf dem Papier bestanden. Dabei entstammte er einer Familie, in der die Liebe und ein erfülltes Eheleben den größten Stellenwert besaßen. Doch in seiner Hochzeitsnacht hatte Roman feststellen müssen, dass seine zierliche Braut es nicht ertrug, wenn er sie anfasste.
Erneut berührte er seine Wange, wo Kallista ihn vor vier Jahren geschlagen hatte. In seinem Innern brannte der Schmerz noch immer. Ihre Anschuldigungen hatten seinen Stolz empfindlich verletzt.
Hinter einem kleinen Hügel erhob sich Romans eigenes Ranchhaus, düster und leer. Es wirkte fast unheimlich im Mondlicht. Er hatte es vor Jahren gebaut, in der Hoffnung, für sich, seine Braut und seine Tochter ein Heim zu schaffen und eine große Familie. Nun war das Haus nur noch wie ein Denkmal für seine zerstörten Träume. Seine Ehe mit Debbie war schon vor der Hochzeitsnacht eine Lüge gewesen. Debbies Kind war nicht von ihm. Sie war das Idol seiner Teenagerzeit gewesen, und als sie schwanger geworden war, war er ihr zu Hilfe gekommen und hatte ihr angeboten, sie zu heiraten.
Roman zwang sich, an etwas anderes zu denken. Er hatte genug damit zu tun, Boones Nachlass zu verwalten und seine und Boones Ranch zu bewirtschaften.
Kurz bevor Boone starb, hatte er ihm geschworen, Kallista zu finden und hierher zurückzubringen, zum Land ihrer Vorfahren. Er fand zwar, sie war ein verwöhntes Luder, aufbrausend und starrköpfig, und er hatte überhaupt keine Lust, ihr zu begegnen. Doch er würde es tun, für Boone.
Ein ganzes Jahr hatte er gebraucht, um sie zu finden. Morgen würde sie kommen.
Roman streifte Hemd und Stiefel ab und versuchte, sich mit den Tai-Chi-Übungen zu entspannen, die Boone ihm beigebracht hatte.
Kallista schloss die Ladentür auf. Sie trat in den dunklen Raum und schloss die Tür hinter sich. Unwillkürlich berührte sie ihre halbmondförmigen Silberohrringe. Boone hatte sie ihr geschenkt.
„Vergiss nie, wer du bist. Vergiss nicht, dass hier bei mir deine Heimat ist. Komm zurück zu mir, Kallie, mein Kleines. Hier bist du in Sicherheit“, hatte er zu ihr gesagt.
Sie war ständig beruflich unterwegs. Als es mit Boone zu Ende ging, war sie gerade als Troubleshooter für die Firma Boudreaux Inc. in Nassau gewesen und hatte es nicht mehr geschafft, ihn noch einmal lebend zu sehen. Kallista sprach mehrere Sprachen fließend und wechselte die Jobs wie andere Leute die Kleider. Sie war überall und nirgends zu Hause. Ihr einziges wirkliches Zuhause war bei Big Boone Llewelyn gewesen.
Boone Llewelyn verdankte sie alles. Und jetzt hatte dieser Roman Blaylock Boones geliebte Ranch an sich gerissen. Noch bevor Boone überhaupt tot war, war er schon in sein Haus eingezogen.
Kallista hatte diese kleine Keramikwerkstatt eröffnet, um Boone einen Gefallen zu tun. Der Laden hatte ihm das Gefühl gegeben, als sei ein Teil von ihr immer in seiner Nähe, auch wenn sie selbst gar nicht mehr oft in Jasmine war.
Debbie hatte den Laden geführt, bis vor vier Jahren, als Roman Blaylock bei einer Prügelei mit einem anderen Mann, der Debbie verteidigt hatte, den halben Laden kaputt geschlagen hatte.
Kallista war damals zufällig wieder einmal in Jasmine gewesen. Sie war gerade rechtzeitig aus dem Hinterzimmer gekommen, um zu sehen, wie der andere Mann Roman einen Schlag in die Magengrube verpasste. Roman hatte nicht einmal mit der Wimper gezuckt und den Mann mit Leichtigkeit zurückgedrängt. Ringsum hatten die Regale gewackelt wie bei einem Erdbeben.
Der Mann hatte sich schützend vor Debbie gestellt, fast zärtlich, als wäre sie seine Geliebte. Roman hatte bewegungslos dagestanden, als könnte nichts auf der Welt ihm etwas anhaben, während mehrere Keramikstücke aus dem Regal auf seinen Kopf fielen und von seinen Schultern abprallten. Er hatte getan, als würde er nichts von dem Blut merken, das über seine Stirn lief.
Er hatte die beiden angestarrt und nur ein einziges Wort gesagt. „Geht.“
Es hatte wie ein Peitschenhieb geklungen, und Kallista war ein Schauer über den Rücken gelaufen. Doch dann hatte ihr Zorn die Oberhand gewonnen.
Roman hatte den Kopf ruckartig zur Seite gedreht nach ihrem Schlag, nicht so sehr wegen der Stärke des Schlages, als viel mehr aus verletztem Stolz. Nie würde sie den glühenden Zorn in seinem Blick vergessen … Ach was, er war bloß ein roher, unzivilisierter Kerl, dem man seine indianischen Vorfahren anmerkte.
„Sie werden sich das boonesche Land nicht unter den Nagel reißen, Mr. Blaylock. Nicht solange, ich atme“, sagte Kallista laut. Sie verscheuchte die Gedanken an Roman Blaylock, lehnte sich mit dem Rücken gegen die Wand und ließ endlich ihren Tränen freien Lauf.
Bonne lebte nicht mehr. Der Mann, der der einzige Halt in ihrem Leben gewesen war, war tot.
...