Lorenz / Eller / Knobloch | Modernes Risikomanagement | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, Web PDF

Lorenz / Eller / Knobloch Modernes Risikomanagement

Steuerung von Kassainstrumenten und Derivaten im Bankbetrieb
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-90696-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Steuerung von Kassainstrumenten und Derivaten im Bankbetrieb

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-322-90696-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zur Risikosteuerung steht den Banken und Sparkassen eine Vielzahl von Kassainstrumenten und Derivaten zur Verfügung. Dieses Buch zeigt, dass sich die auf den ersten Blick komplexen Produktstrukturen aus einfachen Grundbausteinen zusammensetzen. In kompakter Form stellen die Autoren die wesentlichen Aspekte aller relevanten Absicherungsinstrumente mit ihren spezifischen Gefahren- und Gewinnpotenzialen vor. Mit Hilfe einer Vielzahl praxisorientierter Beispiele veranschaulichen sie konkret die Auswirkungen ihres Einsatzes auf die Bilanz und die Erfolgsrechnung einer Bank. Auf diese Weise wird das Risikomanagement auch für die Leser transparent, die selbst keine Experten im Derivategeschäft sind, aufgrund ihrer Verantwortung aber Entscheidungen der Spezialisten mit tragen müssen.

Lorenz / Eller / Knobloch Modernes Risikomanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


l. Einleitung.- 2. Aufsichtsrechtliche Grundlagen.- 3. Übersicht Kassa- und Terminmarkt.- 4. Übersicht der Chancen und Risiken von Finanzinstrumenten.- 4.1 Marktpreisrisiken.- 4.2 Adressrisiken.- 4.3 Liquiditätsrisiken.- 4.4 Operationelle Risiken.- 5. Überblick Conventions.- 5.1 Business Count Conventions.- 5.2 Day Count Conventions.- 6. Aufbau einer arbitragefreien Zmsstrukturkurve.- 6.1 Ermittlung von Diskontfaktoren aus der Kurve.- 6.2 Ermittlung von Forwardzerosätzen.- 6.3 Ermittlung der (Forward-) Swap-Rate.- 7. Zinspapiere.- 7.1Emissionen des Bundes.- 7.4 Corporate Bonds.- 7.5 Namenspfandbriefe.- 7.6 Schuldscheindarlehen.- 7.7 Wertpapierleihe.- 7.8 Beteiligungspapiere.- 8. Barwert, Endwert, Renditemethoden, Traditionelle Ertrags- und Risikokennziffern.- 8.1 Ermittlung von Barwerten und Endwerten.- 8.2 Renditemethoden zur Ermittlung des fairen Wertes von Straight Bonds.- 8.3 Ermittlung des Barwertes mittels laufzeitadäquater Zerosätze.- 8.4 Rendite.- 8.5 Duration nach Macaulay.- 8.6 Modified Duration nach Hicks.- 8.7 Basis Point Value (BPV) und Price Value of Basis Point (PVBP).- 8.8 Konvexität.- 8.9 Vor- und Nachteile traditioneller Risikokennzahlen.- 9. Zinsderivate und Optionen.- 9.1 Forward Rate Agreement (FRA).- 9.2 Swaps.- 9.3 Swaptions.- 9.4 Caps/Floors/Collars.- 9.5 Aktien- und Indexoptionen.- 9.6 Optionsstrategien.- 10. Futures.- 10.1 Kurzfristiger Zinsfuture.- 10.2 Mittel- und langfristiger Zinsfutures.- 10.3 Aktienindexfutures.- ll. Devisengeschäft.- 11.1 Teilnehmer am Devisenmarkt.- 11.2 Devisenkurse.- 11.3 Referenzkurssystem der EZB.- 11.4 Marktkurse.- 11.5 Devisenkassahandel.- 11.6 Geldanlagen und Geldaufnahmen in Fremdwährung.- 11.7 Absicherungsgeschäfte.- 12. Optionskennzahlen.- 12.1 Traditionelle Kennzahlen.- 12.2 Moderne Kennzahlen.-Anlage.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.


Roland Eller ist Trainer, Managementberater und freier Publizist. Der Gründer der Roland Eller Consulting GmbH hat eine Vielzahl von Büchern und Artikeln verfasst, insbesondere zu den Themen Risikomanagement und Derviate.

Björn Lorenz ist Mitarbeiter der Roland Eller Consulting GmbH in Berlin. Detlef Heinzel und Peter Knobloch verfügen über langjährige Erfahrung im Eigenhandel von Banken und Sparkassen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.