Louven | Kartellrechtliche Innovationstheorie für digitale Plattformen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Kommunikation & Recht

Louven Kartellrechtliche Innovationstheorie für digitale Plattformen


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8005-9312-5
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Kommunikation & Recht

ISBN: 978-3-8005-9312-5
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die vorliegende Arbeit untersucht zum einen das Verhältnis zwischen Kartellrecht und Datenschutzrecht, wie es auch Gegenstand des Facebook-Beschlusses des BGH war, zum anderen das Verhältnis von Innovation und Kartellrecht. Im Kontext der Dynamik des Wettbewerbs und der Bedeutung von Wissen in der Informationsgesellschaft formuliert sie eine Theorie zur Findung kartellrechtlicher Entscheidungen unter Unsicherheit und Dynamik. Die daraus resultierende materielle Abwägungslehre bezieht die wirtschaftsverfassungsrechtlichen Grundrechte und Grundfreiheiten ein, die als wahrgenommene tatsächliche Entfaltungsfreiräume für Innovation stehen können.

Sebastian Louven ist Rechtsanwalt in Detmold. Er berät im Kartellrecht der Informationsgesellschaft und im Telekommunikationsrecht. Seine Forschung beschäftigt sich vertieft mit Marktregulierung und Netzwirtschaft. Er lehrt an der Universität Wettbewerbs- und Datenschutz- sowie (internationales) Handelsrecht. Er ist als Redner auf zahlreichen Konferenzen aktiv und veröffentlicht fortwährend Fachaufsätze, Kommentierungen und Bücher. Seit mehreren Jahren ist er bei dem Online-Blog Telemedicus aktiv
Louven Kartellrechtliche Innovationstheorie für digitale Plattformen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, Gerichte, Forschende auf den Gebieten von Kartellrecht, Datenschutzrecht im Kontext digitaler Plattformen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abkürzungen


AB

The Antitrust Bulletin

ABl.

Amtsblatt

AcP

Archiv für die civilistische Praxis

AEJ

The American Economic Journal

AER

The American Economic Review

AEUV

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

AG

Die Aktiengesellschaft

ALJ

Antitrust Law Journal

AöR

Archiv des öffentlichen Rechts

APuZ

Aus Politik und Zeitgeschichte

BeckRS

BeckOnline Rechtsprechung

Begr.

Begründer

BPaaS

Business Process as a Service

BT-Drs.

Bundestagsdrucksache

ColLR

Columbia Law Review

CPI AC

Competition Policy International Antitrust Cronicle

CR

Computer und Recht

CRi

Computer Law Review International

DB

DER BETRIEB

DGRI

Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik

DÖV

Die Öffentliche Verwaltung

DSGVO

Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)

DSRI

Deutsche Stiftung für Recht und Informatik

DuD

Datenschutz und Datensicherheit

DVO

Verordnung (EG) Nr. 1/2003 des Rates vom 16. Dezember 2002 zur Durchführung der in den Artikeln 81 und 82 des Vertrags niedergelegten Wettbewerbsregeln

ECJ

European Competition Journal

ECLR

European Competition Law Review

EJ

The Economic Journal

ELJ

European Law Journal

EnZW

Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft

ET

Economic Theory

EuCML

Journal of European Consumer and Market Law

EuR

Europarecht

EUV

Vertrag über die Europäische Union

EuZW

Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht

EWS

Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht

F&E

Forschung und Entwicklung

FKVO

Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates vom 20. Januar 2004 über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen („EG-Fusionskontrollverordnung“)

FRAND

Fair, reasonable and non-discriminatory

FSULR

Florida State University Law Review

GA

Generalanwalt

GRC

Charta der Grundrechte der Europäischen Union

GRUR

Zeitschrift für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

GRUR Int.

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationaler Teil

GRUR Prax.

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht

GVO

Gruppenfreistellungsverordnung

GWB

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

GWR

Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht

HBR

Harvard Business Review

HJLT

Harvard Journal of Law & Technology

HLR

Harvard Law Review

Hrsg.

Herausgeber

HTML

Hypertext Markup Language

HTTP

Hypertext Transport Protocol

IaaS

Infrastructure as a Service

ICC

Industrial and Corporate Change

IIC

International Review of Intellectual Property and Competition Law

IJIO

International Journal of Industrial Organization

InTeR

Zeitschrift für Innovations- und Technikrecht

IP

Internet Protocol

IRLCT

International Review of Computers Technology and the Law

IS

Informatik-Spektrum

IWRZ

Zeitschrift für Internationales Wirtschaftsrecht

JBE/ZfB

Journal of Business Economics

JBNST

Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik

JCA

Journal of Consumer Affairs

JCLE

Journal of Competition Law & Economics

JECLaP

Journal of European Competition Law & Practice

JEE

Journal of Evolutionary Economics

JEEA

Journal of the European Economic Association

JEL

Journal of Economic Literature

JIE

Journal for Industrial Economics

JIPITEC

Journal of Intellectual Property, Information Technology and E-Commerce Law

JLE

The Journal of Law & Economics

JLEO

Journal of Law, Economics, and Organization

JM

Juris die Monatszeitschrift

JSI

Journal of Social Issues

JZ

Juristenzeitung

K&R

Kommunikation & Recht

LCLR

Loyola Consumer Law Review

MMR

MultiMedia und Recht

NJW

Neue Juristische Wochenschrift

NVwZ

Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht

NZG

Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht

NZKart

Neue Zeitschrift für Kartellrecht

OEM

Original Equipment Manufacturer

ORDO

Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft

OTT

Over the Top

PaaS

Platform as a Service

PinG

Privacy in Germany

QJE

The Quarterly Journal of Economics

RabelZ

Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht

REStud

The Review...


Sebastian Louven ist Rechtsanwalt in Detmold. Er berät im Kartellrecht der Informationsgesellschaft und im Telekommunikationsrecht. Seine Forschung beschäftigt sich vertieft mit Marktregulierung und Netzwirtschaft. Er lehrt an der Universität Wettbewerbs- und Datenschutz- sowie (internationales) Handelsrecht. Er ist als Redner auf zahlreichen Konferenzen aktiv und veröffentlicht fortwährend Fachaufsätze, Kommentierungen und Bücher. Seit mehreren Jahren ist er bei dem Online-Blog Telemedicus aktiv



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.