E-Book, Deutsch, 372 Seiten, eBook
Luban-Plozza / Mattern / Wesiack Der Zugang zum psychosomatischen Denken
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-69055-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hilfen für den niedergelassenen Arzt
E-Book, Deutsch, 372 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-69055-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch vermittelt psychosomatisches Verst{ndnis f}r den
nicht speziell ausgebildeten Arzt ebenso wie die wichtigsten
Techniken zur Erkennung und Behandlung psychosomatischer
Erkrankungen. Betont wird dabei die Einheit vonPsyche und
Soma, wie sie in besonderem Masse dem niedergelassenen Arzt,
dem Hausarzt bei der Mehrzahl seiner Patienten begegnet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführende Gedanken zur Thematik des Buches aus der Sicht des niedergelassenen Allgemein- und Hausarztes.- Die larvierte Depression.- Therapiemöglichkeiten in der Psychosomatik.- Anorexia Nervosa.- Stationäre Psychotherapie — Indikationen und Möglichkeiten.- Schmerz.- Rheumaprobleme.- Die Betreuung onkologischer Patienten.- Die Bedeutung der Balint-Gruppenarbeit für die psychosomatische Medizin.- Familienpsychosomatik.- Psychische Störungen der Atmungsfunktion.- Funktionelle sexuelle Störungen.- Der Alkoholkranke und sein Hausarzt.- Psychosomatik bei Kindern.- Gastroenterologie.- Kreislaufstörungen.- Möglichkeiten der psychosomatischen Aus- und Fortbildung für Studenten und niedergelassene Ärzte.- Psychologische Grundlagen für den niedergelassenen Arzt.- Der sterbende Patient.- Arzt, Patient und Angst in der Sicht der Balint-Erfahrung.- Einführung in die Problematik der psychosomatischen Medizin.- Tests.- Das psychosoziale Umfeld des Patienten.