Luderer / Paape / Würker | Arbeits- und Übungsbuch Wirtschaftsmathematik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 344 Seiten, Web PDF

Reihe: Teubner Studienbücher Mathematik

Luderer / Paape / Würker Arbeits- und Übungsbuch Wirtschaftsmathematik

Beispiele - Aufgaben - Formeln
2., durchgesehene Auflage 2001
ISBN: 978-3-322-91174-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Beispiele - Aufgaben - Formeln

E-Book, Deutsch, 344 Seiten, Web PDF

Reihe: Teubner Studienbücher Mathematik

ISBN: 978-3-322-91174-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sich mathematisches Wissen anzueignen, kann nur in aktiver Weise erfolgen, in dem man selbst viel modelliert und rechnet. Um diese Aktivität zu unterstützen, wurde das vorliegende Arbeits- und Übungsbuch geschrieben. Es eignet sich besonders zum vorlesungs begleitendem Studium, zum Selbststudium oder auch rein zur intensiven Prüfungsvorbereitung auf das Fach Mathematik innerhalb eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums. Vom Aufbau und der Fülle des Materials her sind aber auch durchaus andere Personenkreise angesprochen, gleich, ob noch die Schulbank drückend, mit Lehrtätigkeit beschäftigt oder in der Praxis tätig. Darüber hinaus werden alle an wirtschaftsmathematischen Problemen Interessierte für sich Nützliches entdecken können. Wir haben mit diesem Buch versucht, zu möglichst vielen Gebieten der Ma thematik, für die sich Anwendungen in Wirtschaftstheorie und -praxis ergeben, notwendige Grundlagen zu liefern. Die in neun Kapiteln und 33 Abschnitten vorgestellten Teilgebiete Finanzmathematik, Matrizenrechnung, Lineare Glei chungssysteme, Lineare Optimierung, Funktionen einer und mehrerer Veränder lichen (Darstellung, Eigenschaften, Differenzierbarkeit), Integralrechnung für Funktionen einer Veränderlichen lehnen sich dabei inhaltlich an das Lehrbuch Luderer B. , Würker U. : Einstieg in die Wirtschaftsmathematik (3. Auflage), B. G. Teubner, Stuttgart· Leipzig 2000 an, sind aber so aufgebaut, daß sie auch mit jedem anderen - individuell bevorzugten - Lehrbuch kombiniert werden können. Jeder Abschnitt ist nach folgendem Schema aufgebaut: In einer kurzen Motivation werden zentrale Punkte hervorgehoben und aufge zeigt, in welchen anderen Teilen des Buches und der Mathematik generell diese benötigt werden. Die innerhalb eines Abschnittswichtigsten Begriffe werden am Anfang auf gelistet, um einen ersten Überblick zu erlangen. Auf Definitionen wird hierbei bewußt verzichtet.

Luderer / Paape / Würker Arbeits- und Übungsbuch Wirtschaftsmathematik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Grundlagen.- 1.1 Zahlbereiche. Rechnen mit Zahlen.- 1.2 Intervalle, Ungleichungen und Beträge.- 1.3 Geraden- und Ebenengleichungen.- 1.4 Zahlenfolgen und -reihen.- 2 Logik und Mengenlehre.- 2.1 Aussagenlogik.- 2.2 Mengenlehre.- 3 Finanzmathematik.- 3.1 Zins- und Zinseszinsrechnung.- 3.2 Rentenrechnung.- 3.3 Tilgungsrechnung.- 3.4 Renditerechnung.- 3.5 Investitionsrechnung.- 4 Lineare Algebra.- 4.1 Matrizen und Vektoren.- 4.2 Matrizenmultiplikation.- 4.3 Lineare Gleichungssysteme.- 4.4 Lineare Unabhängigkeit. Basis. Rang.- 4.5 Matrizeninversion.- 4.6 Determinanten.- 5 Lineare Optimierung.- 5.1 Modellierung von Optimierungsaufgaben.- 5.2 Transformation von LOA.- 5.3 Graphische Lösung von LOA.- 5.4 Simplexmethode.- 5.5 Dualität in der Linearen Optimierung.- 6 Funktionen einer Variablen.- 6.1 Darstellung und Eigenschaften. Spezielle Funktionen.- 6.2 Differentiation von Funktionen einer Variablen.- 6.3 Charakterisierung von Funktionen mittels Ableitungen.- 6.4 Numerische Methoden der Nullstellenberechnung.- 7 Funktionen mehrerer Veränderlicher.- 7.1 Begriffe und Eigenschaften.- 7.2 Differentiation von Funktionen mehrerer Veränderlicher.- 8 Extremwerte von Funktionen mehrerer Veränderlicher.- 8.1 Extremwerte ohne Nebenbedingungen.- 8.2 Extremwerte unter Nebenbedingungen.- 8.3 Methode der kleinsten Quadrate.- 9 Integralrechnung.- 9.1 Das unbestimmte Integral.- 9.2 Das bestimmte Integral.- A Lösungen zu den Aufgaben.- 1.- 2.- 3.- 4.- 5.- 6.- 7.- 8.- 9.


Prof. Dr. Bernd Luderer, TU Chemnitz
Dr. Conny Paape, TU Chemnitz
Dr. Uwe Würker, Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, Lichtenwalde



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.