Ludewig | Lebenskunst in der Literatur | Buch | 978-3-8233-6672-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 78, 229 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft

Ludewig

Lebenskunst in der Literatur


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8233-6672-0
Verlag: Gunter Narr Verlag

Buch, Deutsch, Band 78, 229 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8233-6672-0
Verlag: Gunter Narr Verlag


Wie kann ich ein gutes Leben führen? Zur Beantwortung dieser Frage muss das Individuum sich auf sich selbst besinnen, um zu erfahren, was ihm bejahenswert erscheint. Die Reflexion geschieht oft narrativ, indem das Individuum seine bisherige Lebensgeschichte erzählt. Literarische Lebensgeschichten, insbesondere fiktionale Autobiographien, eignen sich daher für die literaturwissenschaftliche Untersuchung unter dem Aspekt des guten Lebens. Auf diese Weise wird eine literaturethische Perspektive etabliert, bei der die Diskurse der Literatur und der modernen Ethik des guten Lebens wechselseitig befruchtend aufeinander bezogen werden. Im Mittelpunkt stehen die Interpretationen der Romane Room at the Top von John Braine, Lady Oracle von Margaret Atwood und The Remains of the Day von Kazuo Ishiguro.

Ludewig Lebenskunst in der Literatur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.