E-Book, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 226 mm, Gewicht: 278 g
Ludin 200 Jahre Parkinsonsyndrom
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7965-3648-9
Verlag: Schwabe Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
1817-2017
E-Book, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 226 mm, Gewicht: 278 g
ISBN: 978-3-7965-3648-9
Verlag: Schwabe Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Hans-Peter Ludin ist emeritierter Professor für Neurologie der Universität Bern. Seit 1970 ist die Parkinsonkrankheit einer seiner klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte. 1985 war er Mitbegründer der schweizerischen Parkinsonvereinigung Parkinson Schweiz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Weitere Infos & Material
1. James Parkinson
2. Jean-Martin Charcot
3. Die erfolgreiche Suche nach einer Pathologie
4. Es werden nur noch kleine Fortschritte gemacht
5. Die Einführung von L-Dopa: Ein therapeutischer Durchbruch
6. Andere wichtige Medikamente
7. Probleme der Langzeitbehandlung
8. Neurotoxizität und Neuroprotektion
9. Renaissance der chirurgischen Behandlung
10. Neue Einsichten in das Krankheitsbild11. Steht ein weiterer Durchbruch bevor?