Lüpertz / Wetzels | Internetaktien | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 244 Seiten, eBook

Lüpertz / Wetzels Internetaktien

Gewinnstrategien nach dem Crash
2001
ISBN: 978-3-322-84459-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Gewinnstrategien nach dem Crash

E-Book, Deutsch, 244 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-84459-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Noch vor wenigen Jahren wurden Internet-"Surfer" als Freaks und Sonderlinge bezeichnet. Doch das ist mittlerweile Hingst Vergangen heit. In den letzten Jahren hat das "Web" eine Dynamik entwickelt, welche die neue Technologie zu einem Phanomen fur die Massen wer den lieft Aus heutiger Sicht stellt das Medium Internet alle bisherigen Technologien sowohl in Bezug auf die steigenden Teilnehmerzahlen als auch in Bezug auf die Ausbreitungsgeschwindigkeit in den Schatten. Wer heute den Blick in die Zukunft wagt, kommt nicht am Internet vorbei. Das N etz wird als eine dominante Plattform fur geschaftliche Transaktionen und zur Befriedigung privater Bedurfnisse genutzt wer den. Das Internet wird in einigen Bereichen der Wirtschaft und des taglichen Lebens vollig neue Regeln definieren oder zumindest tradi tionelle Verhaltensweisen neu gestalten. Das Netz wird immer mehr dazu beitragen, dass der Spruch "Die Welt ist ein Dorf" Wirklichkeit wird. Informationen sind bereits heute 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche von fast jedem Ort der Welt aus fur nahezu jedermann zu ganglich. Zeitliche und raumliche Grenzen werden so schrittweise auf gehoben. Die Zeiten, zu denen Privathaushalte oder auch Firmenange stellte mit einem Internetanschluss eine privilegierte Spezies darstellten, sind vorbei. Mittlerweile kann fast jeder dank zahlreicher Internet-Cafes, Servicestationen usw. Zugriff auf das Netz der Netze erhalten. In diesem prosperierenden U mfeld verzeichneten die Aktien der Inter netfirmen bis ins Friihjahr 2000 hinein starke Kursgewinne.

Lüpertz / Wetzels Internetaktien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Einführung — Technische Grundlagen des Internets.- 1.1 Was ist das Internet ?.- 1.2 Kurze Historie des Internets.- 1.3 Teilbereiche des Internets.- 1.4 Das Internet und seine Organisationen.- 1.5 Adressierungssystem — Grundlage für den Datenverkehr.- 1.6 Domain Name System (DNS) — Adressierung de luxe.- 1.7 Network Information Center (NIC).- 1.8 Nameserver.- 1.9 Die „typische“ Anbindung an das Internet.- 2. Ein erster Blick über die Branche Internet.- 2.1 Wachstumstreiber.- 2.2 Wachstumsbremser.- 3. Sektoren im Überblick.- 3.1 Netzwerk-Infrastruktur.- 3.2 Sicherheit.- 3.3 Internet Service Provider und Portale.- 3.4 E-Commerce.- 3.5 Web-Commerce-Tools.- 3.6 Application Service Provider (ASP).- 3.7 Venture Capital (VC).- 3.8 Web-Consulting.- 4. Bewertung von Internet-Aktien.- 4.1 Das Unternehmen Zapata, oder: Wie ein „.com“ die Anleger verhext.- 4.2 Grundüberlegungen zur Bewertungsproblematik.- 4.3 Traditionelle Verfahren zur Aktienbewertung und die Verwendbarkeit für Internetunternehmen.- 4.4 Ausgewählte neue Ansätze zur Bewertung börsennotierter Unternehmen der Internetbranche.- 5. Legenden und Fakten im Web.- 6. Bestandsaufnahme der Internetaktien.- 6.1 Analyse des 12-Monats-Crashs 2000-2001.- 6.2 Investmentregeln für Internet-Investoren.- 6.3 Fazit.- 7. Internetfonds.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.


Klaus Lüpertz ist Analyst beim Bankhaus bei HSBC Trinkaus & Burkhardt in Düsseldorf. Marcel Wetzels ist selbständiger Web-Disgner und Portfolio-Management-System-Developer in Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.