Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Marketing-Management
Eine Positionsbestimmung im Methodenkanon der Marktforschung unter Einsatz eines webbasierten Analytic Hierarchy Process (webAHP)
Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Marketing-Management
ISBN: 978-3-8244-8201-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Holger Lütters stellt die zentralen Varianten der Internetbefragung vor und bewertet ihre Leistungsfähigkeit; außerdem thematisiert er die Bereiche der nicht-reaktiven Möglichkeiten der Datenerhebung. Kern der Arbeit ist die analytische Gegenüberstellung der klassischen Formen der Datenerhebung (telefonisch, persönlich und schriftlich) und der Webbefragung in einem Analytic Hierarchy Process-Modell (AHP). Der zu diesem Zweck vom Autor entwickelte webAHP überträgt die klassische AHP-Methodik auf eine Anwendung im Internet. Eine empirische Untersuchung innerhalb der Branche der professionellen Marktforscher zeigt die verschiedenen Strategieausrichtungen der Marktteilnehmer auf, und eine umfangreiche Sensitivitätsanalyse erlaubt tiefergehende Einblicke in die unterschiedlichen Konstellationen bei der Anwendung von Erhebungsmethoden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlegung und Rahmenbedingungen der Online-Marktforschung
Reaktive Datenerhebung im Internet
Nicht-reaktive Datenerhebung im Internet
Gestaltungsvariablen der Online-Marktforschung
Positionsbestimmung der Online-Marktforschung im Methodenkanon der Markforschung