Luomajoki / Pfeiffer | Fallbuch Physiotherapie Muskuloskelettal | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 369 Seiten

Luomajoki / Pfeiffer Fallbuch Physiotherapie Muskuloskelettal


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-437-29787-8
Verlag: Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 369 Seiten

ISBN: 978-3-437-29787-8
Verlag: Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Für alle, die sich im Praxisalltag die Frage stellen 'Was jetzt?' ... Das Konzept von Fallbuch Physiotherapie Muskuloskelettales System: Konkrete Patientenfälle: begleiten Sie durch Therapieprozesse, geben Hinweise und helfen Ihnen, das eigene therapeutische Vorgehen zu optimieren. Praxisbezogen und wissenschaftlich fundiert: In unterschiedlich schwierige Fallbeispiele gegliedert, 'übersetzen' Experten die aktuelle wissenschaftliche Literatur in die tägliche Arbeit mit Patienten und geben Ihnen Tipps für die Praxis. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade profitieren alle - vom Ungeübten bis zum 'alten Hasen'.Clinical Reasoning: Die Autoren erklären Ihnen, warum sie welche Intervention gewählt haben. Das hilft, Gedankenschritte und Zusammenhänge zu verstehen und daraus eigene Maßnahmen abzuleiten.Hilfreich: Kästen wie z.B. 'Vorsicht', 'Praktischer Tipp' oder 'Was wäre wenn ...' zeigen Ihnen Wichtiges auf einen Blick. 35 praxisrelevante Fallbeispiele zeigen das umfassende und evidenzbasierte Diagnose- und Therapiespektrum der Physiotherapie für das Muskuloskelettale System - von der Kraniomandiulären Dysfunktion bis zur Plantarfasciitis, von der HWS, BWS, LWS, Becken und Hüfte bis zur unteren und oberen Extremität.

Luomajoki / Pfeiffer Fallbuch Physiotherapie Muskuloskelettal jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Fallbuch Physiotherapie: Muskuloskelettales System;2
2;Fallbuch Physiotherapie: MuskuloskelettalesSystem;4
3;Copyright;5
4;Vorwort;6
5;Für jeden Fall gerüstet – die Fallbuch-Reihe in der Physiotherapie;7
6;Autorenverzeichnis;9
7;Abkürzungen;11
8;Abbildungsnachweis;13
9;Inhaltsverzeichnis;14
10;Einleitung;22
10.1;Clinical Reasoning;22
10.2;Hypothesenkategorien;22
10.3;Pathobiologische Mechanismen;22
10.3.1;Wundheilungsphasen;23
10.3.2;Verarbeitungsmechanismen;23
10.3.3;Output-Mechanismen;24
10.3.4;Quellen der Symptome;24
10.4;Schmerzmechanismen;23
10.4.1;Input-Mechanismen;23
10.4.2;Verarbeitungsmechanismen;23
10.4.3;Output-Mechanismen;24
10.5;Quellen der Symptome;24
10.6;Kontraindikationen/Vorsichtsmaßnahmen und Prognose;24
10.7;Beitragende Faktoren;24
10.8;Grundlagen der evidenzbasiertenMedizin (EBM);24
10.9;Assessments;25
10.10;Gütekriterien;25
10.10.1;Validität;25
10.10.2;Sensitivität;25
10.10.3;Spezifität;25
10.10.4;Reliabilität;26
10.10.5;Responsivität;26
10.11;Wie soll das Buch gelesen werden?;26
11;I - Wirbelsäule;28
11.1;1 Akute lumbaleRückenschmerzen;30
11.1.1;1.1Vorgeschichte;30
11.1.2;1.2Untersuchungsbefunde;30
11.1.2.1;1.2.1Medizinische Befunde;30
11.1.2.2;1.2.2Physiotherapeutische Anamnese;31
11.1.2.3;1.2.3Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit);31
11.1.3;1.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;34
11.1.4;1.4Physiotherapeutische Zielsetzung;35
11.1.5;1.5Physiotherapeutische Maßnahmen;35
11.1.6;1.6 EvidenzbasierteZusammenfassung;36
11.2;2 Chronische lumbaleRückenschmerzen;38
11.2.1;2.1Vorgeschichte;38
11.2.2;2.2Untersuchungsbefunde;38
11.2.2.1;2.2.1Medizinische Befunde;38
11.2.2.2;2.2.2Physiotherapeutische Anamnese;39
11.2.2.3;2.2.3 Evaluation des Gesundheitszustandsnach ICF;40
11.2.3;2.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;42
11.2.4;2.4Physiotherapeutische Zielsetzung;43
11.2.5;2.5Physiotherapeutische Maßnahmen;44
11.2.6;2.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;46
11.3;3Lumbale Spinalkanalstenose;48
11.3.1;3.1Vorgeschichte;48
11.3.2;3.2Untersuchungsbefunde;49
11.3.2.1;3.2.1Medizinische Befunde;49
11.3.2.2;3.2.2Physiotherapeutische Anamnese;49
11.3.2.3;3.2.3 Evaluation des Gesundheitszustandsnach ICF;49
11.3.3;3.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;51
11.3.4;3.4Physiotherapeutische Zielsetzung;52
11.3.5;3.5Physiotherapeutische Maßnahmen;52
11.3.6;3.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;53
11.4;4 Bewegungskontrolldysfunktionder LWS;56
11.4.1;4.1Vorgeschichte;56
11.4.2;4.2Untersuchungsbefunde;56
11.4.2.1;4.2.1Medizinische Befunde;56
11.4.2.2;4.2.2Physiotherapeutische Anamnese;57
11.4.2.3;4.2.3 Evaluation des Gesundheitszustandsnach ICF;58
11.4.3;4.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;60
11.4.4;4.4Physiotherapeutische Zielsetzung;61
11.4.5;4.5Physiotherapeutische Maßnahmen;62
11.4.6;4.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;63
11.5;5Lumboradikuläres Syndrom (LRS);64
11.5.1;5.1Vorgeschichte;64
11.5.2;5.2Untersuchungsbefunde;65
11.5.2.1;5.2.1Medizinische Befunde;65
11.5.2.2;5.2.2Physiotherapeutische Anamnese;66
11.5.2.3;5.2.3 Evaluation desGesundheitszustandsnach ICF;66
11.5.3;5.3Zusammenfassung der Befunde;68
11.5.4;5.4Physiotherapeutische Zielsetzung;69
11.5.5;5.5Physiotherapeutische Maßnahmen;69
11.5.6;5.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;71
11.6;6 ThorakaleHaltungsinsuffizienz;72
11.6.1;6.1Vorgeschichte;72
11.6.2;6.2Untersuchungsbefunde;72
11.6.2.1;6.2.1Medizinische Befunde;72
11.6.2.2;6.2.2Physiotherapeutische Anamnese;73
11.6.2.3;6.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;74
11.6.3;6.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;76
11.6.4;6.4Physiotherapeutische Zielsetzung;78
11.6.5;6.5Physiotherapeutische Maßnahmen;78
11.6.6;6.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;80
11.7;7Rippenblockierung;82
11.7.1;7.1Vorgeschichte;82
11.7.2;7.2Untersuchungsbefunde;82
11.7.2.1;7.2.1Physiotherapeutische Anamnese;82
11.7.2.2;7.2.2 Evaluation des Gesundheitszustandsnach ICF;83
11.7.3;7.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;85
11.7.4;7.4Physiotherapeutische Zielsetzung;89
11.7.5;7.5Physiotherapeutische Maßnahmen;89
11.7.6;7.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;90
11.8;8 Morbus Bechterew(ankylosierende Spondylitis);92
11.8.1;8.1Vorgeschichte;92
11.8.2;8.2Untersuchungsbefunde;92
11.8.2.1;8.2.1Anamnese;92
11.8.2.2;8.2.2 Evaluation desGesundheitszustandsnach ICF;94
11.8.3;8.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;96
11.8.4;8.4Physiotherapeutische Zielsetzung;97
11.8.5;8.5Physiotherapeutische Maßnahmen;98
11.8.6;8.6 EvidenzbasierteZusammenfassung;100
11.9;9Th4-Syndrom;102
11.9.1;9.1Vorgeschichte;103
11.9.2;9.2Untersuchungsbefunde;103
11.9.2.1;9.2.1Medizinische Befunde;103
11.9.2.2;9.2.2Physiotherapeutische Anamnese;103
11.9.2.3;9.2.3 Evaluation des Gesundheitszustandsnach ICF;104
11.9.3;9.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;106
11.9.4;9.4Physiotherapeutische Zielsetzung;108
11.9.5;9.5Physiotherapeutische Maßnahmen;109
11.9.6;9.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;110
11.10;10Thorakale Wirbelfraktur;112
11.10.1;10.1 Vorgeschichte und medizinischeTherapie;112
11.10.2;10.2Untersuchungsbefunde;112
11.10.2.1;10.2.1Medizinische Befunde;112
11.10.2.2;10.2.2Physiotherapeutische Anamnese;113
11.10.2.3;10.2.3 Evaluation des Gesundheitszustandsnach ICF;114
11.10.3;10.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;116
11.10.4;10.4Physiotherapeutische Zielsetzung;117
11.10.5;10.5Physiotherapeutische Maßnahmen;117
11.10.6;10.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;119
11.11;11Schleudertrauma/Schwindel;122
11.11.1;11.1Vorgeschichte;122
11.11.2;11.2Untersuchungsbefunde;123
11.11.2.1;11.2.1Physiotherapeutische Anamnese;123
11.11.2.2;11.2.2 Evaluation des Gesundheitszustandsnach ICF;126
11.11.3;11.3Zusammenfassung der Befunde;127
11.11.4;11.4Physiotherapeutische Zielsetzung;128
11.11.5;11.5Physiotherapeutische Maßnahmen;129
11.11.6;11.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;130
11.12;12 Instabilität der Halswirbelsäule;132
11.12.1;12.1Vorgeschichte;132
11.12.2;12.2Untersuchungsbefunde;133
11.12.2.1;12.2.1Medizinische Befunde;133
11.12.2.2;12.2.2Physiotherapeutische Anamnese;133
11.12.2.3;12.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;134
11.12.3;12.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;136
11.12.4;12.4Physiotherapeutische Zielsetzung;137
11.12.5;12.5Physiotherapeutische Maßnahmen;138
11.12.6;12.6 Evidenzbasierte Zusammen fassung;139
11.13;13Zervikogene Kopfschmerzen;142
11.13.1;13.1Vorgeschichte;142
11.13.2;13.2Untersuchungsbefunde;142
11.13.2.1;13.2.1Physiotherapeutische Anamnese;142
11.13.2.2;13.2.2 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;143
11.13.3;13.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;145
11.13.4;13.4Physiotherapeutische Zielsetzung;146
11.13.5;13.5Physiotherapeutische Maßnahmen;146
11.13.6;13.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;148
11.14;14Kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD);150
11.14.1;14.1Vorgeschichte;150
11.14.2;14.2Untersuchungsbefunde;151
11.14.2.1;14.2.1Medizinische Befunde;151
11.14.2.2;14.2.2Physiotherapeutische Anamnese;151
11.14.2.3;14.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;151
11.14.3;14.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;154
11.14.4;14.4Physiotherapeutische Zielsetzung;155
11.14.5;14.5Physiotherapeutische Maßnahmen;155
11.14.6;14.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;157
11.15;15Zervikoradikuläres Syndrom (CRS);158
11.15.1;15.1Vorgeschichte;158
11.15.2;15.2Untersuchungsbefunde;159
11.15.2.1;15.2.1Physiotherapeutische Anamnese;159
11.15.2.2;15.2.2 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;159
11.15.3;15.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;161
11.15.4;15.4Physiotherapeutische Zielsetzung;161
11.15.5;15.5Physiotherapeutische Maßnahmen;162
11.15.6;15.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;164
12;II - Becken und Hüfte;166
12.1;16Hüftprothesenwechsel/Femurfraktur;168
12.1.1;16.1Vorgeschichte;168
12.1.2;16.2Untersuchungsbefunde;169
12.1.2.1;16.2.1Physiotherapeutische Anamnese;169
12.1.2.2;16.2.2 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;170
12.1.3;16.3Zusammenfassung der Befunde;172
12.1.4;16.4Physiotherapeutische Zielsetzung;173
12.1.5;16.5Physiotherapeutische Maßnahmen;174
12.1.6;16.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;175
12.2;17Hüftarthrose;178
12.2.1;17.1Vorgeschichte;179
12.2.2;17.2Untersuchungsbefunde;179
12.2.2.1;17.2.1Medizinische Befunde;179
12.2.2.2;17.2.2Physiotherapeutische Anamnese;179
12.2.2.3;17.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;181
12.2.3;17.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;182
12.2.4;17.4Physiotherapeutische Zielsetzung;183
12.2.5;17.5Physiotherapeutische Maßnahmen;184
12.2.6;17.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;185
12.3;18Beschwerden des Iliosakralgelenks (ISG)/Beckengürtelschmerzen (BGS);188
12.3.1;18.1Vorgeschichte;188
12.3.2;18.2Untersuchungsbefunde;189
12.3.2.1;18.2.1Medizinische Befunde;189
12.3.2.2;18.2.2Physiotherapeutische Anamnese;189
12.3.2.3;18.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;191
12.3.3;18.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;193
12.3.4;18.4Physiotherapeutische Zielsetzung;194
12.3.5;18.5 Physiotherapeutische Maßnahmen;194
12.3.6;18.6Evidenzbasierte Zusammenfassung;196
12.4;19Greater Trochanteric Pain Syndrome (GTPS);198
12.4.1;19.1Vorgeschichte;199
12.4.2;19.2Untersuchungsbefunde;199
12.4.2.1;19.2.1Physiotherapeutische Anamnese;199
12.4.2.2;19.2.2 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;199
12.4.3;19.3Zusammenfassung der Befunde;202
12.4.4;19.4Physiotherapeutische Zielsetzung;203
12.4.5;19.5Physiotherapeutische Maßnahmen;203
12.4.6;19.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;205
12.5;20Femoroazetabuläres Impingement (FAI)/­Leistenschmerzen;208
12.5.1;20.1Vorgeschichte;209
12.5.2;20.2Untersuchungsbefunde;209
12.5.2.1;20.2.1Medizinische Befunde;209
12.5.2.2;20.2.2Physiotherapeutische Anamnese;209
12.5.2.3;20.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;210
12.5.3;20.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;212
12.5.4;20.4Physiotherapeutische Zielsetzung;213
12.5.5;20.5Physiotherapeutische Maßnahmen;214
12.5.6;20.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;215
13;III - Obere Extremität;218
13.1;21Karpaltunnelsyndrom (KTS);220
13.1.1;21.1 Vorgeschichte und medizinische Therapie;220
13.1.2;21.2Untersuchungsbefunde;220
13.1.2.1;21.2.1Physiotherapeutische Anamnese;220
13.1.2.2;21.2.2 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;221
13.1.3;21.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;224
13.1.4;21.4Physiotherapeutische Zielsetzung;225
13.1.5;21.5Physiotherapeutische Maßnahmen;225
13.1.6;21.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;227
13.2;22 Impingement-Syndrom;230
13.2.1;22.1 Vorgeschichte und medizinische Therapie;230
13.2.2;22.2Untersuchungsbefunde;230
13.2.2.1;22.2.1Medizinische Befunde;230
13.2.2.2;22.2.2Physiotherapeutische Anamnese;231
13.2.2.3;22.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;231
13.2.3;22.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;235
13.2.4;22.4Physiotherapeutische Zielsetzung;236
13.2.5;22.5Physiotherapeutische Maßnahmen;236
13.2.6;22.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;238
13.3;23Distale Radiusfraktur;240
13.3.1;23.1Vorgeschichte;240
13.3.2;23.2Untersuchungsbefunde;241
13.3.2.1;23.2.1Medizinische Befunde;241
13.3.2.2;23.2.2Physiotherapeutische Anamnese;241
13.3.2.3;23.2.3 Evaluation des Gesundheits zustands nach ICF;241
13.3.3;23.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;245
13.3.4;23.4Physiotherapeutische Zielsetzung;245
13.3.5;23.5Physiotherapeutische Maßnahmen;246
13.3.6;23.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;248
13.4;24Laterale Epicondylopathie (LE);250
13.4.1;24.1Vorgeschichte;250
13.4.2;24.2Untersuchungsbefunde;250
13.4.2.1;24.2.1Medizinische Befunde;250
13.4.2.2;24.2.2Physiotherapeutische Anamnese;250
13.4.2.3;24.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;252
13.4.3;24.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;254
13.4.4;24.4Physiotherapeutische Zielsetzung;255
13.4.5;24.5Physiotherapeutische Maßnahmen;256
13.4.6;24.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;257
13.5;25 Frozen-Shoulder- Kontraktursyndrom;260
13.5.1;25.1Vorgeschichte;260
13.5.2;25.2Untersuchungsbefunde;260
13.5.2.1;25.2.1Medizinische Befunde;260
13.5.2.2;25.2.2Physiotherapeutische Anamnese;261
13.5.2.3;25.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;261
13.5.3;25.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;264
13.5.4;25.4Physiotherapeutische Zielsetzung;265
13.5.5;25.5Physiotherapeutische Maßnahmen;265
13.5.6;25.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;267
13.6;26Plantarfasziitis;270
13.6.1;26.1Vorgeschichte;270
13.6.2;26.2Untersuchungsbefunde;271
13.6.2.1;26.2.1Physiotherapeutische Anamnese;271
13.6.2.2;26.2.2 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;272
13.6.3;26.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;273
13.6.4;26.4Physiotherapeutische Zielsetzung;274
13.6.5;26.5Physiotherapeutische Maßnahmen;275
13.6.6;26.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;277
14;IV - Untere Extremität;278
14.1;27Mid-Portion-Tendinopathie der Achillessehne;280
14.1.1;27.1Vorgeschichte;280
14.1.2;27.2Untersuchungsbefunde;280
14.1.2.1;27.2.1Medizinische Befunde;280
14.1.2.2;27.2.2Physiotherapeutische Anamnese;281
14.1.2.3;27.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;283
14.1.3;27.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;284
14.1.4;27.4Physiotherapeutische Zielsetzung;284
14.1.5;27.5Physiotherapeutische Maßnahmen;285
14.1.6;27.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;287
14.2;28Sprunggelenksfraktur Weber B;288
14.2.1;28.1 Vorgeschichte und medizinische Therapie;288
14.2.2;28.2Untersuchungsbefunde;288
14.2.2.1;28.2.1Medizinische Befunde;288
14.2.2.2;28.2.2Physiotherapeutische Anamnese;289
14.2.2.3;28.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;289
14.2.3;28.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;291
14.2.4;28.4Physiotherapeutische Zielsetzung;292
14.2.5;28.5Physiotherapeutische Maßnahmen;292
14.2.6;28.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;295
14.3;29Sprunggelenksdistorsion;298
14.3.1;29.1Vorgeschichte;298
14.3.2;29.2Untersuchungsbefunde;299
14.3.2.1;29.2.1Medizinische Befunde;299
14.3.2.2;29.2.2Physiotherapeutische Anamnese;300
14.3.2.3;29.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;300
14.3.3;29.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;301
14.3.4;29.4Physiotherapeutische Zielsetzung;302
14.3.5;29.5Physiotherapeutische Maßnahmen;303
14.3.6;29.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;305
14.4;30Complex Regional Pain Syndrom (CRPS) am Fuß;306
14.4.1;30.1Vorgeschichte;306
14.4.2;30.2Untersuchungsbefunde;307
14.4.2.1;30.2.1Medizinische Befunde;307
14.4.2.2;30.2.2Physiotherapeutische Anamnese;307
14.4.2.3;30.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;307
14.4.3;30.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;310
14.4.3.1;30.3.1Gedanken der Patientin über das Problem;310
14.4.4;30.4Physiotherapeutische Zielsetzung;310
14.4.5;30.5Physiotherapeutische Maßnahmen;311
14.4.6;30.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;313
14.5;31Ruptur des vorderen Kreuzbands (VKB) – Ersatzplastik;314
14.5.1;31.1Vorgeschichte;314
14.5.2;31.2Untersuchungsbefunde;314
14.5.2.1;31.2.1Medizinische Befunde;314
14.5.2.2;31.2.2Physiotherapeutische Anamnese und Maßnahmen;315
14.5.3;31.3 Evidenzbasierte Zusammenfassung;321
14.6;32 Ruptur des vorderen Kreuzbands (VKB) – konservative Behandlung;324
14.6.1;32.1Vorgeschichte;324
14.6.2;32.2Untersuchungsbefunde;324
14.6.2.1;32.2.1Medizinische Befunde;324
14.6.2.2;32.2.2Physiotherapeutische Anamnese;324
14.6.2.3;32.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;326
14.6.3;32.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;328
14.6.4;32.4Physiotherapeutische Zielsetzung;330
14.6.5;32.5Physiotherapeutische Maßnahmen;331
14.6.6;32.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;332
14.7;33 Patellofemorales Schmerzsyndrom (PFSS);334
14.7.1;33.1Vorgeschichte;334
14.7.2;33.2Untersuchungsbefunde;334
14.7.2.1;33.2.1Medizinische Befunde;334
14.7.2.2;33.2.2Physiotherapeutische Anamnese;334
14.7.2.3;33.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;335
14.7.3;33.3Zusammenfassung der Befunde;337
14.7.4;33.4Physiotherapeutische Zielsetzung;338
14.7.5;33.5Physiotherapeutische Maßnahmen;339
14.7.6;33.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;341
14.8;34Gonarthrose;344
14.8.1;34.1Vorgeschichte;344
14.8.2;34.2Untersuchungsbefunde;345
14.8.2.1;34.2.1Physiotherapeutische Anamnese;345
14.8.2.2;34.2.2 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;345
14.8.3;34.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;347
14.8.4;34.4Physiotherapeutische Zielsetzung;349
14.8.5;34.5Physiotherapeutische Maßnahmen;349
14.8.6;34.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;352
14.9;35Meniskusläsion;354
14.9.1;35.1Vorgeschichte;354
14.9.2;35.2Untersuchungsbefunde;354
14.9.2.1;35.2.1Medizinische Befunde;354
14.9.2.2;35.2.2Physiotherapeutische Anamnese;355
14.9.2.3;35.2.3 Evaluation des Gesundheitszustands nach ICF;356
14.9.3;35.3Zusammenfassung der wichtigsten Befunde;358
14.9.4;35.4Physiotherapeutische Zielsetzung;360
14.9.5;35.5Physiotherapeutische Maßnahmen;361
14.9.6;35.6 Evidenzbasierte Zusammenfassung;362
15;Sachregister;364
15.1;Symbole;364
15.2;A;364
15.3;B;364
15.4;C;364
15.5;D;364
15.6;E;364
15.7;F;364
15.8;G;364
15.9;H;365
15.10;I;365
15.11;J;365
15.12;K;365
15.13;L;365
15.14;M;365
15.15;N;366
15.16;O;366
15.17;P;366
15.18;Q;366
15.19;R;366
15.20;S;366
15.21;T;367
15.22;U;367
15.23;V;367
15.24;W;367
15.25;Y;367
15.26;Z;367



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.