Lutz | "Deppen Leerzeichen". Über Phänomen und Ursachen der Getrenntschreibung in deutschen Komposita | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 18 Seiten

Lutz "Deppen Leerzeichen". Über Phänomen und Ursachen der Getrenntschreibung in deutschen Komposita


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-668-25339-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 18 Seiten

ISBN: 978-3-668-25339-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Hauptseminar: Orthographie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich diskutieren, welche Faktoren auf die Getrenntschreibung der Komposita Einfluss nehmen. Dazu beweise ich zuerst, dass diskontinuierliche Komposita tatsächlich vorkommen und vergleiche sie dann mit der Schreibweise, die durch die amtliche Regelung vorgegeben wird. Im Anschluss erkläre ich drei Einflüsse auf die Schreibung: Werbung, Englische Sprache und der Gebrauch neuer Medien. Ich schließe mit einer Diskussion der Vor- und Nachteile verschiedener Komposita-Schreibungen sowie einer kurzen Prognose über ihren Gebrauch.

Erik Lutz wuchs in Bayern nahe Ingolstadt auf, wo er das humanistische Reuchlin-Gymnasium besuchte. Während seines Studiums an der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt entdeckte er seine Faszination für Kommunikation, sprachliche Vorgänge und zwischenmenschliche Beziehungen. Zu seinen Spezialgebieten zählt die Pragmatik.
Lutz "Deppen Leerzeichen". Über Phänomen und Ursachen der Getrenntschreibung in deutschen Komposita jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lutz, Erik
Erik Lutz wuchs in Bayern nahe Ingolstadt auf, wo er das humanistische Reuchlin-Gymnasium besuchte. Während seines Studiums an der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt entdeckte er seine Faszination für Kommunikation, sprachliche Vorgänge und zwischenmenschliche Beziehungen. Zu seinen Spezialgebieten zählt die Pragmatik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.