Landschaftsökologische Langzeit-Studie in der Agrarlandschaft Chorin 1992 - 2006
Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 462 g
ISBN: 978-3-8351-0129-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Die Monografie vereint vierzehn Beiträge, die vier unterschiedlichen Blöcken zugeordnet sind: 1. Beobachtungen und Analysen in Beispiellandschaften, 2. Landnutzungen und ihre Auswirkungen, 3. Landschaften als Lebensraum - Biologische Vielfalt in der Landschaft und 4. Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen. Dieses thematische Spektrum lässt die Komplexität und den Facettenreichtum erkennen. Der besondere Wert der Erkenntnisse liegt in dem langfristigen, verschiedene Sachbereiche überspannenden, landschaftsbezogenen Beobachtungsansatz, der Berücksichtigung der naturräumlichen Bedingtheit vieler ökologischer Prozesse und der modellorientierten Vorgehensweise bei der Analyse und der Bewertung der Landschaftsprozesse.
Zielgruppe
Fachleute im Bereich der Agrar-, Umwelt- und Naturschutzforschung, Landschaftsökologie und Landschaftsplanung (Forschung und Praxis)
Beratungsbüros für Umwelt und Naturschutz
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Agrarwissenschaften Ökologische Landwirtschaft
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Landschaftsplanung, Ländliche Planung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
Weitere Infos & Material
Modellorientierte landschaftsökologische Forschung — Hilfsmittel zur Verwirklichung des Nachhaltigkeitsprinzips.- Genese und Nutzungsgeschichte der Agrarlandschaft Chorin.- Klima und Wetter in der Agrarlandschaft Chorin — gestern, heute, morgen.- Exkurs zur Nutzungsgeschichte der Gemarkung Klein Ziethen.- Lokale Landschaftsaneignung durch Einwohner Klein Ziethens.- Dynamik des Bodenzustands und des Nährstoffstatus in der Ziethener Moränenlandschaft.- Räumliche Interpolation von Nährstoff- und Bodeninformationen am Beispiel der Ziethener Moränenlandschaft.- Wandel der landwirtschaftlichen Anbaustruktur unter dem Einfluss sich ändernder agrarökonomischer und gesellschaftlicher Verhältnisse in der Ziethener Moränenlandschaft im Zeitraum von 1976 bis 2005.- Standort und Vegetationsentwicklung von landwirtschaftlich genutzten Grünlandflächen des Ziethener Seebruchs und konzeptionelle Betrachtungen zur Wiedervernässung.- Die Moore in der Ziethener Moränenlandschaft — Entstehung, Verbreitung und heutiger Zustand.- Modellgestützte Analyse ausgewählter Größen des Landschaftshaushaltes am Beispiel der Agrarfläche der Ziethener Moränenlandschaft.- Die biotische Integrität von Agrarlandschaften — Konzeptionelle Überlegungen und praktische Anwendungen in der Agrarlandschaft Chorin.- Charakteristische Ausstattungselemente von Jungmoränenlandschaften — dargestellt am Beispiel von Ackerhohlformen und Flurgehölzen in der Ziethener Moränenlandschaft.- Brutvogelarten in der Ziethener Moränenlandschaft als Indikator der biotischen Integrität.- Rückblick und Vorausschau.