Madea / Doberentz / Ulbricht | Feststellung der Todesursache | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 2000 mm x 148 mm

Madea / Doberentz / Ulbricht Feststellung der Todesursache


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96543-288-8
Verlag: Lehmanns Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 2000 mm x 148 mm

ISBN: 978-3-96543-288-8
Verlag: Lehmanns Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Rahmen der Leichenschau ist die letztendliche Todesursache zu benennen, die in einer Todesursachenkaskade auf ein Grundleiden zurückzuführen ist. Beim Grundleiden handelt es sich um die zum Tode führende Erkrankung, bei der

letztendlichen Todesursache um die Art des Todeseintritts bei einer bestimmten Grundkrankheit. Von ärztlichem und wissenschaftlichem Interesse sind: • Woran sterben Menschen, die an bestimmten Krankheiten leiden (artria mortis) als Komplikation oder Folgezustände der Hauptkrankheit und • Die Statistik der Todeskrankheiten: nicht die artia mortis sind von Bedeutung,

sondern die Frage, wie viele Menschen an einer bestimmten Erkrankung (Grundleiden) versterben.
Bei erwarteten Todesfällen sollte immer eine sichere Angabe von Grundleiden und Todesursache möglich sein. Dies ist bei nicht erwarteten Todesfällen deutlich schwieriger. Bei der Angabe einer Todesursachenkaskade kann man sich konzeptioneller und didaktischer Hilfsmittel bedienen, z. B. Graduierung morphologischer und klinischer Befunde hinsichtlich ihrer todesursächlichen Dignität und sogenannter Sterbenstypen (thanatologische Brücke zwischen Grundleiden und

Todesursache). Diese didaktischen Hilfsmittel werden dargestellt und aus Literatur sowie realem Untersuchungsgut akzeptable und nicht akzeptable Todesursachenkaskaden referiert.

Nach wie vor gilt die Mahnung des Pathologen Johannes Orth (1908):

„Die Feststellung der Todesursache ist eine ernste Aufgabe, die niemals schablonenhaft erledigt werden darf, und bei der stets der Zweck, zu welchem die Feststellung erfolgt, fest im Auge gehalten werden muss. Jeder einzelne Fall ist als ein

eigenes Problem zu betrachten, das für sich aus den besonderen Verhältnissen des Falles heraus entschieden und gelöst sein will.“

Madea / Doberentz / Ulbricht Feststellung der Todesursache jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.