Maier | Handbuch Historisches Mauerwerk | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 325 Seiten, eBook

Reihe: Bauhandbuch

Maier Handbuch Historisches Mauerwerk

Untersuchungsmethoden und Instandsetzungsverfahren
2002
ISBN: 978-3-0348-8116-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Untersuchungsmethoden und Instandsetzungsverfahren

E-Book, Deutsch, 325 Seiten, eBook

Reihe: Bauhandbuch

ISBN: 978-3-0348-8116-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die meisten der Fachkollegen betreten bei der Altbauinstandsetzung ein unsiche res Terrain, auf dem sie sich heute freilich ungleich häufiger bewegen müssen als in früherer Zeit. Das Baugeschehen hat sich bekanntlich immer mehr vom Neu bau weg hin zur Instandsetzung von Altbauten entwickelt. Gleichwohl wurden und werden, damals wie heute, alle am Bau Beteiligten ausschließlich zur Errich tung neuer Gebäude ausgebildet. Das Reparieren und Wiederherstellen alter Bauten dagegen kümmert an den meisten Ausbildungsstätten, in einer Art Schat tendasein vor sich hin. Wie Feigenblätter verdecken einige Nebenfächer aus dem Bereich der Denkmalpflege diese durchaus peinlichen Lücken in den Lehrplä nen. In den letzten zwanzig Jahren ist dieser Mangel an Kenntnissen derart schmerzlich spürbar geworden, dass eine Vielzahl von Unternehmungen der Wei terbildung gegründet wurden. So wurde in den 1980er Jahren der Maurermeister zum Restaurator im Maurerhandwerk fortgebildet, die Architektenkammern haben ihren Mitgliedern immer wieder Seminare zum Thema Instandsetzung von Mauerwerk angeboten und mehrere private Vereinigungen haben sich der Besei tigung dieses Notstands verschrieben. Auch die Werkstätten der Denkmalämter haben sich dem Thema Fortbildung durchaus erfolgreich angenommen, außer dem führten die Universitäten Autbaustudiengänge Denkmalpflege ein. Ein besonderes Gewicht wurde in der Forschung auf die Erkenntnis von Ur sachen des Stein- und Mauerwerkzerfalls gelegt und daraus ein vielfältiges In strumentarium des Stein-und Mauerwerkerhalts abgeleitet. Die schier unüber schaubare Fülle dieses Instandhaltungsszenarios hat die Praktiker jedoch oftmals vor unüberbrückbaren Verständnishürden stehen lassen. Es fehlte zumeist dieTransformierung schwieriger wissenschaftlicher Zusammenhänge in die Erkennt niswelt der Praktiker.

Maier Handbuch Historisches Mauerwerk jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Geschichte des Mauerwerks.- 2.1 Mauerwerk aus Natursteinen.- 2.2 Backsteinmauerwerk.- 2.3 Lehmmauerwerk.- 2.4 Historischer Feuchteschutz.- 3 Die Materialien und ihre wichtigsten Eigenschaften.- 3.1 Natursteine.- 3.2 Keramische Baustoffe.- 3.3 Mineralisch gebundene Baustoffe.- 3.4 Historischer Mauermörtel.- 4 Wasseraufnahmemechanismen und Porosität.- 4.1 Wege des Wassers in das Mauerwerk hinein.- 5 Schäden und typische Schadensbilder.- 5.1 Feuchteschäden und damit einhergehende Frostschäden.- 5.2 Salzschäden.- 5.3 Setzungsschäden und typische Rissverläufe.- 5.4 Thermische Spannungen.- 5.5 Schwindverhalten.- 5.6 Deformationen infolge externer Kräfte.- 6 Untersuchungsmethoden - Mauerwerksdiagnostik.- 6.1 Orientierende Objektbesichtigung.- 6.2 Anamnese.- 6.3 Schadensdokumentation.- 6.4 Untersuchungen ohne wesentliche Eingriffe in die Gebäudesubstanz.- 6.5 Entscheidung über das weitere zielgerichtete Vorgehen.- 6.6 Erstellen von Planunterlagen.- 6.7 Probenahme mit Eingriffen in die Gebäudesubstanz.- 6.8 Schall-und Wärmedämmung.- 6.9 Bewertung der Untersuchungsergebnisse.- 6.10 Untersuchungskosten.- 7 Instandsetzungsmaßnahmen.- 7.1 Trockenlegung von durchfeuchtetem und versalztem Mauerwerk.- 7.2 Nachträgliches Wiederherstellen von Standsicherheit und Tragfähigkeit.- 7.3 Neues Verfugen und Rissbehandlung.- 8 Reinigung der Mauerwerksoberflächen.- 8.1 Untersuchung der Oberfläche vor dem Reinigen.- 8.2 Unerwünschte, zu entfernende Beschichtungen.- 8.3 Vorgehensweise beim Reinigen.- 8.4 Lärmschutz.- 8.5 Entsorgen von Schlämmen und Strahlgut.- 8.6 Wichtige Regeln beim Reinigen von Mauerwerk.- 9 Konservieren.- 9.1 Konservierungsmittel.- 9.2 Durchführung von Konservierungsmaßnahmen.- 10 Flankierende Maßnahmen.- 10.1 BaukonstruktiveVerbesserungen.- 10.2 Sanierputz.- 10.3 Wärmedämmende Maßnahmen.- 10.4 Putze.- 10.5 Beschichtungen.- Hersteller, Dienstleister, Fachverbände.- Bildquellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.