Makrinus / Otremba / Rennert | (De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 236 Seiten, eBook

Makrinus / Otremba / Rennert (De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen

Neue Perspektiven auf bildungsbezogene Ungleichheit
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-07766-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Neue Perspektiven auf bildungsbezogene Ungleichheit

E-Book, Deutsch, 236 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-07766-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wissenschaftliche und bildungspolitische Diskurse sind seit geraumer Zeit durch Gegensätzlichkeiten gekennzeichnet, die sich im Spannungsfeld einer zunehmenden Standardisierung und Destandardisierung bewegen. Diese, insbesondere die Bildungssysteme und -institutionen kennzeichnenden Dynamiken sind eingebettet in eine zunehmende Pluralisierung individueller Bildungsbiographien. Der vorliegende Sammelband fragt nach den Auswirkungen dieser Prozesse auf die Reproduktion und Transformation sozialer Bildungsungleichheit. Das Spannungsfeld von Standardisierung und Destandardisierung wird aus makro-, meso- und mikroanalytischer Perspektive sowie in verschiedenen Feldern des Bildungswesens in den Blick genommen: Von Interesse sind übergreifende Dynamiken auf der Ebene der Bildungsstrukturen und Bildungsverläufe.
Makrinus / Otremba / Rennert (De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Theoretische Zugänge: Zwischen (Re)Standardisierung und Individualisierung.- The concept of inequalitiy.- Wie konstituieren sich Bildungsverläufe im Leben bildungsbenachteiligter Jugendlicher?- Frühkindliche Bildung.- Schulische Bildungsverläufe und Schulentwicklung.- Studierendenmilieus.


Dr. Livia Makrinus, Karin M. Otremba, Christian Rennert und Janine Stoeck sind Mitglieder des Promotionskollegs ‘Bildung und soziale Ungleichheit’ der Hans-Böckler-Stiftung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.