Manhalter | Divergierendes Weltkriegsgedenken. Die Ehrenmale der Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Ulm und Neu-Ulm im Vergleich | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 20 Seiten

Manhalter Divergierendes Weltkriegsgedenken. Die Ehrenmale der Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Ulm und Neu-Ulm im Vergleich


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-346-28067-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 20 Seiten

ISBN: 978-3-346-28067-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weimarer Republik ließ eine Vielzahl von Motiven und Formen bei der Konzeption ihrer Gefallenendenkmäler zu. Die Auftraggeber entschieden in aller Regel über die plastische Gestaltung der Ehrenmale und somit ihrer intendierten Botschaft an den Betrachter. Oftmals war es jedoch ein langer Prozess, den ein projektiertes Denkmal bis zur Errichtung zu durchlaufen hatte. Viele verschiedene, auch mitunter stark divergierende Positionen galt es zu berücksichtigen um dann - im idealen Fall - zu einem gemeinsamen Kompromiss zu finden. Nicht immer verliefen die Diskussionen zwischen den beteiligten Parteien und Gremien erfolgreich, wie das in nachstehender Arbeit beschriebene Beispiel des Gefallenenehrenmals im Münster zu Ulm aufzeigen soll. Dass es hier letztendlich überhaupt zur Errichtung kam, war nicht das Resultat einer konsensualen Einigung, als vielmehr die Folge, der ab dem Jahr 1933 geänderten politischen Situation. Im benachbarten Neu-Ulm hingegen existierten diese auseinanderdriftenden Kräfte nicht in dem Maße, dass dadurch das Projekt des dortigen Kriegerdenkmals eine wesentliche Verzögerung erfuhr. Zwar beanspruchte der Planungsprozess auch in der bayerischen Schwesterstadt mehrere Jahre, dies war jedoch in erster Linie der Motivsuche geschuldet. Dabei ist zu beobachten, dass - ganz anders als beim Ulmer Pendant - der allmähliche Weg von Wehr zur Trauer beschritten wurde. Ein knapper Überblick über die Verschiedenartigkeit einiger Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs zur Zeit der Weimarer Republik soll die Betrachtung der beiden so verschiedenen Kriegerdenkmäler in Ulm und Neu-Ulm einleiten.

Manhalter Divergierendes Weltkriegsgedenken. Die Ehrenmale der Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Ulm und Neu-Ulm im Vergleich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.