Manthe | Richter in der nationalsozialistischen Kriegsgesellschaft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 75, 391 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm

Reihe: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Manthe Richter in der nationalsozialistischen Kriegsgesellschaft

Beruflicher und privater Alltag von Richtern des Oberlandesgerichtsbezirks Köln, 1939-1945
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160411-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Beruflicher und privater Alltag von Richtern des Oberlandesgerichtsbezirks Köln, 1939-1945

E-Book, Deutsch, Band 75, 391 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm

Reihe: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-16-160411-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der berufliche und private Alltag von Richtern des Kölner Oberlandesgerichtsbezirks zwischen 1939 und 1945 steht im Zentrum dieser alltagsgeschichtlichen Studie. Barbara Manthe untersucht, wie die Justizbeamten im Bombenkrieg ihren Arbeitsalltag organisierten, und fragt, inwiefern die Richter an den Amts- und Landgerichten nationalsozialistische Vorstellungen von "Volksgemeinschaft" umsetzten. Die Autorin beleuchtet Kooperationen und Konflikte einzelner Richter mit anderen Akteuren des Regimes und analysiert erstmals die Tätigkeit von Richtern des Kölner OLG-Bezirks im besetzten Polen. Die Untersuchung, was Bombenkrieg und Mangelwirtschaft für die privaten Lebensverhältnisse der Richter bedeuteten, wirft Licht auf den bislang kaum erforschten Alltag des Bürgertums im Zweiten Weltkrieg.

Manthe Richter in der nationalsozialistischen Kriegsgesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Manthe, Barbara
Geboren 1980; Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität zu Köln; 2012 Promotion; derzeit in der Politischen Bildungsarbeit tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.