Martel | Im Zeichen von Kraft und Energie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 508 Seiten

Martel Im Zeichen von Kraft und Energie

Ästhetiken bei Herder, Nietzsche, Mynona, Einstein und Musil
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8353-8405-7
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ästhetiken bei Herder, Nietzsche, Mynona, Einstein und Musil

E-Book, Deutsch, 508 Seiten

ISBN: 978-3-8353-8405-7
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit der Verschiebung hin zum Paradigma der Energie wird Kraft zu einem korrelierenden Konzept, dessen Wirkmechanismen in der Literatur einen besonderen Diskursraum finden. Energie beschreibt den Einsatz von Kräften in einem System oder auf Körper bezogen. Anhand einer Genealogie der Kraft und vor dem Hintergrund einer Diskursivierung des metaphysischen Kraftbegriffs erörtert Julia Martel eine Verschiebung hin zum Paradigma der Energie, das sich bedingt zeigt durch komplexe Verschlingungen der Naturphilosophie/-wissenschaft mit den Ästhetiken der Aufklärung und Romantik, des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Martel zeigt nicht nur, wie eng diese Verbindungen zwischen ästhetischen und naturphilosophischen Wissensfeldern, Modellierungen in der Kunst und Naturwissenschaft sind, sondern sie liefert auch eine diachrone Analyse, die Aufschluss darüber gibt, wie Kräfte zu leitenden Kategorien der Künste werden konnten. Von Leibniz` Kraftbegriff bis hin zur Thermodynamik und daran anschließenden Diskursen zeigt die Autorin Interferenzen mit den Ästhetiken von Sulzer, Herder, Schelling, Nietzsche und wahrnehmungs-poetologischen Reflexionen auf. In Textanalysen bei Mynona, Carl Einstein und Robert Musil eröffnet sie Kontinuitätslinien, bei denen die Konzeptualisierungen von Kräften im literarischen Diskursraum der Moderne in ihren historischen Voraussetzungen und ästhetischen Effekten sichtbar werden.

Julia Martel ist Literaturwissenschaftlerin, war am Institut für deutsche Sprache und Literatur I an der Universität zu Köln tätig und wurde dort 2020 promoviert. Zu Ihren Forschungsschwerpunkten zählen die literarische Moderne, Kraftkonzepte in Kunst und Literatur und Theorien des Möglichen.
Martel Im Zeichen von Kraft und Energie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Martel, Julia
Julia Martel ist Literaturwissenschaftlerin, war am Institut für deutsche Sprache und Literatur I an der Universität zu Köln tätig und wurde dort 2020 promoviert. Zu Ihren Forschungsschwerpunkten zählen die literarische Moderne, Kraftkonzepte in Kunst und Literatur und Theorien des Möglichen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.