E-Book, Deutsch, Band 2, 359 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 224 mm
Martinec Unsagbarkeit und Musik in der Poetik um 1900
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96821-915-8
Verlag: Rombach Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Ein Beitrag zur Rezeption des romantischen Musikbegriffs
E-Book, Deutsch, Band 2, 359 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 224 mm
Reihe: Musik und Literatur | Music and Literature
ISBN: 978-3-96821-915-8
Verlag: Rombach Wissenschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die Studie zeigt, dass die Poetik um 1900 den romantischen Musikbegriff produktiv macht, um Verfahren zu entwickeln, mit denen das Unsagbare darzustellen sei. Sie beleuchtet poetologische Grundlagen der romantischen Vorstellung von einer Anordnung autonomer Töne, in der sich das Unsagbare ausspreche und untersucht die Rezeption dieser Vorstellung bei George, Hofmannsthal, Rilke und in der Poetik der Avantgarde vor dem Hintergrund von Symbolismus, Sprachkritik und Musikästhetik. Durch die Einbeziehung von poetologischen Überlegungen, in denen die Musik vernachlässigt, übergangen oder angegriffen wird, nimmt die Studie die Bedeutung des romantischen Musikbegriffs für die Poetik um 1900 auch dort in den Blick, wo sie bisher übersehen wurde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Strömungen & Epochen
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Romantik (ca. 1830-1900)