Marulli | La reconfiguration épistémique du lecteur de Marc | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Französisch, Band 569, 590 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Marulli La reconfiguration épistémique du lecteur de Marc

Perspectives synchroniques et diachroniques sur le récit du démoniaque de Gérasa (Mc 5.1-20) mis en résonance avec les jeunes hommes de 14.51-52 et 16.1-8
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-160797-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Perspectives synchroniques et diachroniques sur le récit du démoniaque de Gérasa (Mc 5.1-20) mis en résonance avec les jeunes hommes de 14.51-52 et 16.1-8

E-Book, Französisch, Band 569, 590 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-160797-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die markinische Version der Begegnung zwischen Jesus und dem gerasenischen Besessenen (Mk 5,1-20) ist der ausführlichste Exorzismusbericht im Neuen Testament. Die Kombination von narrativer Exegese mit einer multidisziplinären Analyse der dem Text zugrundeliegenden historischen, sozialen und religiösen Dimensionen hebt die rekonfigurierende Kraft der Erzählung hervor. Die Erzählung vom Exorzismus des gerasenischen Besessenen gehört zum größeren Vorhaben, das der implizite Autor im Maßstab des gesamten Markusevangeliums umsetzt. Luca Marulli zeigt, wie man in dieser Perspektive erkennen kann, auf welche Weise sich Mk 5,1-20 zur Erzählwelt des Markusevangeliums verhält, insbesondere im Hinblick auf den jungen Mann, der bei der Verhaftung Jesu nackt davonläuft (14,51-52) und den jungen Mann am Grab (16,1-8). Die Lektüre von Mk 5,1-20 mit und nach 14,51-52 und 16,1-8 führt zu einer epistemischen Rekonfiguration des Lesers in Bezug auf zentrale markinische Themen wie die Identität Jesu, das Wesen der Jüngerschaft und die vorgestellte Beziehung zwischen dem Jünger und seinem abwesenden Meister.

The Markan version of the encounter between Jesus and the Gerasene Demoniac (Mk 5.1-20) is the most elaborate exorcism account in the New Testament. The combination of a narrative-critical approach with a multidisciplinary analysis of the historical, social, and religious dimensions underlying the text highlights the reconfiguring power of the narrative. The narrative of the exorcism of the Gerasene Demoniac participates in the larger project implemented by the implicit author on the scale of the entire Gospel of Mark. Luca Marulli shows how Mk 5.1-20 relates to the narrative world of Mark's Gospel, especially with regards to the young man who runs away naked when Jesus is arrested (14.51-52) and the young man at the tomb (16.1-8). Reading Mk 5.1-20 with and after 14.51-52 and 16.1-8 leads to the reader's epistemic reconfiguration on central Markan themes, such as Jesus' identity, the nature of discipleship and the envisioned relationship between the disciple and his absent Master.
Marulli La reconfiguration épistémique du lecteur de Marc jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Marulli, Luca
Né en 1976; 2020 docteur de l'université de Strasbourg; actuellement professeur de Nouveau Testament à la Faculté adventiste de Théologie, Collonges-sous-Salève, France; chercheur associé au Groupe de recherches intertestamentaires de la Faculté de théologie protestante de l'Université de Strasbourg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.